by on April 17, 2024
37 views

Berlin ist bekannt für einem beeindruckenden Bestand an architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Zahlreiche Mieter und Eigentümer bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, ihre Räume einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich als ein budgetschonendes Verfahren, zwecks Verwandlung eines Ambientes aufzuwerten und selbigem eine persönliche Note zu verleihen. In diesem Artikel erhalten Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Planung
Im Vorfeld der Realisierung, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich die Auswahl der Tapetenart. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch die Beschaffenheit der Wände. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.

Eine zusätzliche Notwendigkeit besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Quantifizieren Sie zu diesem Zweck sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Es empfiehlt sich, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, benötigen Sie das richtige Werkzeug. Dazu gehören:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, Bürsten, Arbeitstisch) Altanstrichentferner und Spachtel Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Hochwertige Tapeten sind leichter zu verarbeiten und sehen meist mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Für Anfänger sind gut beraten mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, weil sie auch Fehlversuche verzeihen , gleichzeitig nach Belieben durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sind alle Vorbereitungen getroffen, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Zu Beginn demontieren Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Reparieren Sie Risse und Löcher in den Wänden , um selbigen im Anschluss unter Einsatz eines Haftgrunds behandeln und dadurch die nachfolgende Anbringung der Tapeten entscheidend erleichtert.

Nun konfektionieren Sie die vorkonditionierten Materialbahnen sichtsgenau und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie hierbei das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an den Untergrund angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche sicherzustellen.
Schlussbetrachtung
Die Neugestaltung eines historischen Hauptstadtapartments gestaltet sich durchaus als herausfordernd, aber durch akribische Vorarbeit gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt durchaus zu meistern. Wer sich penibel an die Vorgaben hält, ist es ein Leichtes seinem Zuhause einen neuen Look verleihen , wodurch ein charaktervolles Raumklima schaffen. Seien Sie also mutig und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends neues Leben in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole einkehren zu lassen!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Wer seiner Altbauwohnung einen außergewöhnlichen Charakter verleihen möchte, eignen sich eine Vielzahl innovativer Optionen beim Tapezieren erreichen. Zu den trendigsten Varianten zählt die Integration von Tapeten mit ausgefallenen Prints, die einen spannenden Kontrast zu den klassischen Altbaudetails bilden. Auch eine Kombination aus verschiedenen Tapetenstilen zur Kreation lebendiger Räume.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Wie wäre es extravagante Musterkombinationen mit ausgefallenen Retroprints, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Angesagt sind außerdem Wandbekleidungen mit Querstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt und mit etwas Mut lassen sich einzigartige Looks verwirklichen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Falls Ihnen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, kann auch einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum renovierung berlin finden sich zahlreiche Experten, welche Erfahrung mit dem Tapezieren denkmalgeschützten Liegenschaften. Ihr Malerfachbetrieb kann nicht nur hinsichtlich der Selektion des optimalen Wandbelags, bis hin zu für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich lästige Experimente und können zudem über einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.

Ganz gleich, ob Sie sich sich für eine eigenständige Umsetzung bevorzugen , oder schlussendlich einen Profi beauftragen - mit frischen Tapeten lässt sich für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod in neuem Glanz erstrahlen lassen. Starten Sie jetzt inspirieren , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so Ihren vier Wänden stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.