by on April 17, 2024
88 views

Berlin ist bekannt für seine architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Zahlreiche Mieter und Eigentümer entscheiden sich dafür, ihre Räume mit neuen Tapeten auszustatten. Tapezieren ist eine kosteneffiziente Methode, zwecks Verwandlung eines Ambientes in Szene zu setzen , um ihm eine persönliche Note zu verleihen. In diesem Artikel erhalten Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich für einen Tapetenstil entscheiden. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - es gibt unzählige Optionen. Berücksichtigen Sie im Zuge dessen außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Altbauwohnungen haben oft Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Ein weiterer wichtiger Schritt ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Erfahrene tapezierer berlin plädieren dafür, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Erforderliche Utensilien
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, sollten Sie sich das richtige Werkzeug. Dies umfasst:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Altanstrichentferner und Spachtel Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Produkte renommierter Hersteller sind leichter zu verarbeiten , während sie gleichzeitig auch besser aus. Gerade Einsteiger fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind und sich bei Bedarf durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, kann es losgehen. Im ersten Schritt beseitigen Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten sowie Vertiefungen entlang des Untergrunds und grundieren Sie diese mit einem speziellen Tiefgrund behandeln und dadurch die nachfolgende Anbringung der Tapeten entscheidend erleichtert.

Schneiden Sie dann die einzelnen Tapetenrollen hinsichtlich der Sollmaße und tragen Sie den Kleister auf. Entscheidend ist hierbei eine gleichmäßige Verteilung, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an die Wand und streichen Sie sie mit einer Andrückrolle fest, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste sicherzustellen.
Fazit
Ein frischer Look durch Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung ist in mancherlei Hinsicht herausfordernd, aber durch akribische Vorarbeit gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt ein absolut realisierbares Vorhaben. Für alle, die sich an die grundlegenden Schritte hält, kann seiner Wohnung einen neuen Look zu verschaffen und so eine persönliche Wohlfühloase entsteht. Trauen Sie sich und bringen Sie , um durch moderne Tapeten neues Leben in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu bringen!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wenn Sie Ihren historischen vier Wänden eine besondere Note verleihen möchte, eignen sich durch besondere Gestaltungsansätze beim Tapezieren erreichen. Eine Möglichkeit ist das Anbringen von Mustertapeten, um einen aufregenden Bruch zur typischen Gründerzeitanmutung zu inszenieren. Auch eine Kombination aus verschiedenen Tapetenstilen zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.

Wagemutige entscheiden sich für das Spiel mit Farben und Mustern. Mutig wirkt beispielsweise mit einer Akzentwand in einer knalligen Farbe, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Angesagt sind außerdem Wandbekleidungen mit Querstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt und mit etwas Mut mit Tapeten experimentieren und unverwechselbare Kompositionen erschaffen ganz nach Gusto.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, kann auch einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum Berlin finden sich zahlreiche Experten, welche Erfahrung mit dem Tapezieren von Altbauwohnungen auskennen. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - bei der Auswahl der passenden Tapeten helfen, sondern auch eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen Zeit und Nerven und können zudem über einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine eigenständige Umsetzung bevorzugen oder doch lieber einen Profi beauftragen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten lässt sich Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt inspirieren und freuen Sie sich auf eine ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.