by on April 17, 2024
61 views

Die Hauptstadt erfreut sich ihrer historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Viele Bewohner bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, ihre Räume durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Raum in Szene zu setzen und ihm neues Leben einzuhauchen. Im Folgenden erfahren Sie nützliche Informationen über das Tapezieren eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Grundlegende Überlegungen
Im Vorfeld der Realisierung, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. An erster Stelle steht ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Achten Sie bei der Auswahl außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Altbauwohnungen haben oft Unebenheiten in der Wandstruktur aus, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Eine zusätzliche Notwendigkeit ergibt sich aus dem Ermitteln des erforderlichen Materialbedarfs. Quantifizieren Sie zu diesem Zweck sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche und berücksichtigen Sie sollten mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Es empfiehlt sich, stets ein paar Reserverollen zu ordern, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Unerlässliches Equipment
Für ein reibungsloses Gelingen, benötigen Sie das richtige Werkzeug. Dazu gehören:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, lichtenberg maler Pinsel, Arbeitsfläche) Altanstrichentferner und Spachtel Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen auf Qualität und Verarbeitung. Hochwertige Tapeten erleichtern die Anbringung und glänzen obendrein durch eine gediegene Anmutung. Ungeübte empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und zudem bei Bedarf rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sind alle Vorbereitungen getroffen, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Reparieren Sie Risse oder Ausbrüche in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche mit einem speziellen Tiefgrund präparieren, was dem Tapezieren unverzichtbar ist.

Im nächsten Schritt kürzen Sie die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Entscheidend ist bei diesem Arbeitsschritt eine gleichmäßige Verteilung, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Hängen Sie die Bahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an die Wand gehangen, wo Sie sie mit einer Andrückrolle fest, . Das Ergebnis ist eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste sicherzustellen.
Fazit
Ein frischer Look durch Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung erweist sich in mancherlei Hinsicht eine Herausforderung, gleichzeitig jedoch auch bei sorgfältiger Planung und etwas Geduld durchaus zu meistern. Wer sich penibel an die Vorgaben hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seinem Zuhause eine maßgeschneiderte Anmutung verleihen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein charaktervolles Raumklima entsteht. Trauen Sie sich und tapen Sie los mit frischen Tapeten trendiges Flair in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole einkehren zu lassen!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wer seiner Altbauwohnung eine besondere Note verleihen möchte, kann dies mit ein paar kreativen Ideen beim Tapezieren erreichen. Zu den trendigsten Varianten zählt das Anbringen von Mustertapeten, die einen spannenden Kontrast zu den klassischen Altbaudetails bilden. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix aus verschiedenen Tapetenstilen zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind der Einsatz einer Fototapete im Stile des Art Deco, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Angesagt sind außerdem Wandbekleidungen mit Querstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Den Möglichkeiten in Sachen Wandgestaltung sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust lassen sich unverwechselbare Kompositionen erschaffen ganz nach Gusto.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, kann auch einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum Berlin finden sich zahlreiche Experten, mit dem Spezialgebiet rund ums Thema Wandbekleidung in gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ein Fachmann kann nicht nur bei der Auswahl des optimalen Wandbelags, bis hin zu für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress , sondern dürfen sich sich an einer meisterhaften Raumverwandlung.

Unabhängig davon, ob Sie am Ende das Selbermachen entscheiden , oder einen Profi beauftragen - dank moderner Wandbekleidungen entsteht wie von Zauberhand in Ihrem historischen Gründerzeitapartment in neuem Glanz erstrahlen lassen. Starten Sie jetzt Ihr persönliches Makeoverprojekt und freuen Sie sich auf Ihren vier Wänden eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.