by on April 17, 2024
55 views

Die Hauptstadt erfreut sich einem beeindruckenden Bestand an historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Eine Vielzahl von Berlinern entscheiden sich dafür, die Refugien ihres Zuhauses durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, maler berlin Pankow um einen Wohnbereich nach eigenem Gusto zu verändern und selbigem eine persönliche Note zu verleihen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps über das Tapezieren von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Grundlegende Überlegungen
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zu Beginn empfiehlt sich für einen Tapetenstil entscheiden. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zudem den Zustand des Untergrunds. Altbauwohnungen haben oft unebene Wände, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.

Eine zusätzliche Notwendigkeit besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Quantifizieren Sie hierfür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Es empfiehlt sich, lieber großzügig zu kalkulieren, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Unerlässliches Equipment
Für ein reibungsloses Gelingen, sollten Sie sich mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Altanstrichentferner und Spachtel Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Hochwertige Tapeten erleichtern die Anbringung und sehen meist mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Gerade Einsteiger sind gut beraten mit überstreichbare Vliestapeten, da hier Patzer verzeihlich sind und zudem nach Belieben rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Danach korrigieren Sie Beschädigungen oder Ausbrüche in den Wänden , um selbigen im Anschluss mit einem geeigneten Voranstrich vor dem Tapezieren vor.

Nun konfektionieren Sie die einzelnen Tapetenrollen sichtsgenau und tragen Sie den Kleister auf. Entscheidend ist dabei auf das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen von oben nach unten an den Untergrund angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen mit einer Andrückrolle fest, . Dadurch erzielen Sie eine optimale Oberflächengüte sicherzustellen.
Fazit
Die Neugestaltung von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet erweist sich in mancherlei Hinsicht eine Herausforderung, gleichzeitig jedoch auch bei sorgfältiger Planung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seinem Zuhause einen neuen Look angedeihen zu lassen und so ein charaktervolles Raumklima voller Stil und Klasse. Seien Sie also mutig und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen , um durch moderne Tapeten neues Leben in Ihre Berliner Altbauwohnung zu bringen!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment einen außergewöhnlichen Charakter verschaffen möchten, eignen sich mit ein paar kreativen Ideen im Rahmen des Tapezierens an. Sehr beliebt ist die Integration von Tapeten mit ausgefallenen Prints, welche einen reizvollen Gegenpol zu den klassischen Altbaudetails schaffen. Auch eine Kombination konträrer Designs zur Kreation lebendiger Räume.

Eine weitere Option ist das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind der Einsatz einer Fototapete mit ausgefallenen Retroprints, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Oder vielleicht die Kombination von Blockstreifen, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und einzigartige Looks erschaffen können.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Falls Ihnen das Tapezieren nicht selbst zutraut, bietet sich alternativ die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Die Hauptstadt bietet eine Vielzahl von Spezialisten, welche Erfahrung rund ums Thema Wandbekleidung in denkmalgeschützten Liegenschaften. Ein Fachmann übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - hinsichtlich der Selektion einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, einschließlich eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen Zeit und Nerven , sondern dürfen sich von einer meisterhaften Raumverwandlung.

Egal, ob Sie nach reiflicher Überlegung das Selbermachen entscheiden , oder einen Profi beauftragen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten entsteht wie von Zauberhand in Ihrem historischen Gründerzeitapartment ein charaktervolles Ambiente zaubern. Haben Sie Mut inspirieren und freuen Sie sich auf Ihren vier Wänden eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.