Blogs
on April 17, 2024
maler berlin Mitte ist bekannt für einem beeindruckenden Bestand an historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Viele Bewohner bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Refugien ihres Zuhauses einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, zwecks Verwandlung eines Ambientes in Szene zu setzen und ihm neues Leben einzuhauchen. Im Folgenden finden Sie wertvolle Tipps hinsichtlich der Umgestaltung von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Vorbereitung
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zu Beginn empfiehlt sich für einen Tapetenstil entscheiden. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - es gibt unzählige Optionen. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.
Ein weiterer wichtiger Schritt besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Ermitteln Sie hierfür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen , wobei Sie einplanen von Türen, Fenster und Steckdosen. Es empfiehlt sich, lieber großzügig zu kalkulieren, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Werkzeug und Material
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, sollten Sie sich mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, Bürsten, Arbeitstisch) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Hochwertige Tapeten erleichtern die Anbringung , während sie gleichzeitig auch besser aus. Gerade Einsteiger sind gut beraten mit überstreichbare Vliestapeten, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und sich bei Bedarf rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Der Tapezierprozess
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Danach korrigieren Sie Beschädigungen sowie Vertiefungen in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche mit einem geeigneten Voranstrich präparieren, was dem Tapezieren unverzichtbar ist.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die einzelnen Tapetenrollen sichtsgenau und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Entscheidend ist bei diesem Arbeitsschritt ein sauberes und präzises Auftragen, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an die Wand und streichen Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Das Ergebnis ist eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste sicherzustellen.
Schlussbetrachtung
Ein frischer Look durch Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet ist durchaus als herausfordernd, aber mit der richtigen Vorbereitung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer durchaus zu meistern. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um den eigenen vier Wänden einen neuen Look zu verschaffen und so eine persönliche Wohlfühloase entsteht. Seien Sie also mutig und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen mit frischen Tapeten neues Leben in Ihre Berliner Altbauwohnung zu bringen!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment das gewisse Etwas verleihen möchte, kann dies mit ein paar kreativen Ideen beim Tapezieren erreichen. Zu den trendigsten Varianten zählt der gezielte Einsatz von Mustertapeten, um einen aufregenden Bruch mit nostalgisch anmutendem Ambiente schaffen. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix aus verschiedenen Tapetenstilen zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Mutig wirkt beispielsweise der Einsatz einer Fototapete mit ausgefallenen Retroprints, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Oder vielleicht die Kombination von Blockstreifen, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Den Möglichkeiten in Sachen Wandgestaltung sind keinerlei Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und lassen sich unverwechselbare Kompositionen kreieren können.
Professionelle Unterstützung
Wer sich das Tapezieren nicht selbst zutraut, empfiehlt sich einen professionellen Tapezierer beauftragen. Die Hauptstadt bietet zahlreiche Experten, mit dem Spezialgebiet mit dem Tapezieren gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ein Fachmann kann nicht nur hinsichtlich der Selektion des optimalen Wandbelags, einschließlich für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen Zeit und Nerven , sondern dürfen sich von einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.
Ganz gleich, ob Sie sich am Ende eine eigenständige Umsetzung bevorzugen , oder schlussendlich einen Profi beauftragen - mit frischen Tapeten entsteht wie von Zauberhand in Ihrem historischen Gründerzeitapartment ein charaktervolles Ambiente zaubern. Lassen Sie sich Ihr persönliches Makeoverprojekt und verleihen Sie Ihren vier Wänden eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.