by on April 17, 2024
68 views

Die Hauptstadt erfreut sich einem beeindruckenden Bestand an architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Zahlreiche Mieter und Eigentümer bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, ihre Räume mit neuen Tapeten auszustatten. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als ein budgetschonendes Verfahren, zwecks Verwandlung eines Ambientes nach eigenem Gusto zu verändern , um ihm neues Leben einzuhauchen. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Planung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich für einen Tapetenstil entscheiden. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Möglichkeiten sind vielfältig. Berücksichtigen Sie im Zuge dessen auch die Beschaffenheit der Wände. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind unebene Wände, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.

Ein weiterer wichtiger Schritt ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Fachleute raten dazu, stets ein paar Reserverollen zu ordern, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Für ein reibungsloses Gelingen, sollten Sie sich ein entsprechendes Equipment zulegen. Unverzichtbar sind:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, Bürsten, Arbeitstisch) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Markenfabrikate sind leichter zu verarbeiten , während sie gleichzeitig mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Für Anfänger empfehlen sich Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und zudem im Fall der Fälle durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Entfernen Sie zunächst eventuell vorhandene Altanstriche. Danach korrigieren Sie Beschädigungen oder Ausbrüche der zu bearbeitenden Flächen und grundieren Sie diese mit einem speziellen Tiefgrund vor die nachfolgende Anbringung der Tapeten unverzichtbar ist.

Nun konfektionieren Sie die einzelnen Tapetenrollen sichtsgenau und tragen Sie den Kleister auf. Höchste Priorität sollte dabei auf eine gleichmäßige Verteilung, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an den Untergrund und streichen Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, . Das Ergebnis ist eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Fazit
Das Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung erweist sich in mancherlei Hinsicht diffizil, aber durch akribische Vorarbeit in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer durchaus zu meistern. Für alle, die sich penibel an die Vorgaben hält, ist es ein Leichtes den eigenen vier Wänden eine maßgeschneiderte Anmutung verleihen , wodurch ein charaktervolles Raumklima schaffen. Zögern Sie nicht und bringen Sie mit frischen Tapeten neues Leben in Ihre Berliner Altbauwohnung einkehren zu lassen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wer seiner Altbauwohnung eine besondere Note verschaffen möchten, eignen sich durch besondere Gestaltungsansätze beim Tapezieren erreichen. Zu den trendigsten Varianten zählt das Anbringen von Mustertapeten, die einen spannenden Kontrast mit nostalgisch anmutendem Ambiente bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel konträrer Designs kann interessante Effekte erzielen.

Eine weitere Option ist kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Ein absoluter Blickfang sind mit einer Akzentwand mit ausgefallenen Retroprints, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Trendbewusste Berliner setzen auf die Kombination von Blockstreifen, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust leben Sie Ihre persönliche Note aus durch individuelle Kombinationen von Stil und Charakter erschaffen ganz nach Gusto.
Wenn der Fachmann ran soll
Falls Ihnen das Tapezieren nicht selbst zutraut, empfiehlt sich das Engagieren eines ausgewiesenen Raumausstatterexperten. Im Großraum maler berlin Mitte finden sich etliche Profis, mit dem Spezialgebiet rund ums Thema Wandbekleidung in denkmalgeschützten Liegenschaften. Ihr Malerfachbetrieb kann nicht nur bei der Auswahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, einschließlich eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen Zeit und Nerven , sondern dürfen sich von einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.

Ganz gleich, ob Sie sich am Ende eine eigenständige Umsetzung bevorzugen , oder einen Profi beauftragen - dank moderner Wandbekleidungen können Sie für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod in neuem Glanz erstrahlen lassen. Starten Sie jetzt zu außergewöhnlichen Kombinationen und verleihen Sie Ihren vier Wänden eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.