by on April 17, 2024
62 views

Die Hauptstadt erfreut sich einem beeindruckenden Bestand an architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Zahlreiche Mieter und Eigentümer verleihen ihren vier Wänden neues Leben durch die Entscheidung, die Refugien ihres Zuhauses mit neuen Tapeten auszustatten. Tapezieren ist als ein budgetschonendes Verfahren, um einen Raum in Szene zu setzen und ihm eine persönliche Note zu verleihen. In diesem Artikel finden Sie nützliche Informationen über das Tapezieren eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Vorbereitung
Im Vorfeld der Realisierung, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. An erster Stelle steht die Auswahl der Tapetenart. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Achten Sie im Zuge dessen auch die Beschaffenheit der Wände. Altbauwohnungen haben oft unebene Wände, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag sollten mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Um erfolgreich zu tapezieren, bedarf es das richtige Werkzeug. Dazu gehören:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Markenfabrikate erleichtern die Anbringung , während sie gleichzeitig durch eine gediegene Anmutung. Gerade Einsteiger empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind , gleichzeitig nach Belieben durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, startet der eigentliche Tapezierprozess. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten sowie Vertiefungen entlang des Untergrunds und grundieren Sie diese mit einem geeigneten Voranstrich vor die nachfolgende Anbringung der Tapeten entscheidend erleichtert.

Nun konfektionieren Sie die Tapetenbahnen hinsichtlich der Sollmaße , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Höchste Priorität sollte hierbei eine gleichmäßige Verteilung, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen von oben nach unten an der Wandfläche gehangen, wo Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, . Das Ergebnis ist eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Schlussbetrachtung
Das Tapezieren eines historischen Hauptstadtapartments gestaltet sich in mancherlei Hinsicht eine Herausforderung, zugleich allerdings durch akribische Vorarbeit und etwas Geduld zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Für alle, die sich an die grundlegenden Schritte hält, kann seinem Zuhause einen neuen Look angedeihen zu lassen , wodurch ein charaktervolles Raumklima voller Stil und Klasse. Seien Sie also mutig und tapen Sie los zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends neues Leben in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole einkehren zu lassen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wer seiner Altbauwohnung einen außergewöhnlichen Charakter verleihen möchte, eignen sich mit ein paar kreativen Ideen im Rahmen des Tapezierens an. Eine Möglichkeit ist die Integration von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, die einen spannenden Kontrast mit nostalgisch anmutendem Ambiente zu inszenieren. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix unterschiedlicher Tapetenoptiken zur Kreation lebendiger Räume.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Mutig wirkt beispielsweise der Einsatz einer Fototapete in einer knalligen Farbe, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Angesagt sind außerdem eine gestreifte Tapete, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und lassen sich unverwechselbare Kompositionen erschaffen können.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Falls Ihnen das Tapezieren nicht selbst zutraut, kann auch einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum Berlin finden sich zahlreiche Experten, die sich rund ums Thema Wandbekleidung in gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ihr Malerfachbetrieb unterstützen Sie nicht nur bei angefangen bei der Wahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, einschließlich der finalen Anbringung in Perfektion. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich lästige Experimente und kommen in den Genuss zudem über einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Ganz gleich, ob Sie sich sich für einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder schlussendlich einen Profi beauftragen - mit frischen Tapeten können Sie in Ihrem historischen Gründerzeitapartment in neuem Glanz erstrahlen lassen. Haben Sie Mut zu außergewöhnlichen Kombinationen , experimentieren Sie mit Materialien, Farben maler und tapezierer berlin Mustern und erschaffen Sie so eine eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.