Blogs
on April 17, 2024
Die Hauptstadt erfreut sich ihrer wunderschönen Altbauwohnungen. Zahlreiche Mieter und Eigentümer entscheiden sich dafür, die Zimmer ihrer Bleibe durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Raum in Szene zu setzen und selbigem mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Im Folgenden erfahren Sie wertvolle Tipps zur Neugestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Planung
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zu Beginn empfiehlt sich für einen Tapetenstil entscheiden. Ob klassisch, modern oder verspielt - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Berücksichtigen Sie im Zuge dessen auch die Beschaffenheit der Wände. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.
Eine zusätzliche Notwendigkeit ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Quantifizieren Sie hierfür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Es empfiehlt sich, etwas mehr Tapete zu kaufen, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Werkzeug und Material
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, benötigen Sie das richtige Werkzeug. Dies umfasst:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen auf Qualität und Verarbeitung. Markenfabrikate sind leichter zu verarbeiten , während sie gleichzeitig durch eine gediegene Anmutung. Ungeübte fahren in der Regel besser mit überstreichbare Vliestapeten, weil sie auch Fehlversuche verzeihen , gleichzeitig im Fall der Fälle durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Der Tapezierprozess
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, startet der eigentliche Tapezierprozess. Im ersten Schritt beseitigen Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Danach korrigieren Sie Beschädigungen und Löcher in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche mit einem geeigneten Voranstrich vor dem Tapezieren unverzichtbar ist.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Höchste Priorität sollte bei diesem Arbeitsschritt das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an der Wandfläche angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen mit einer Andrückrolle fest, . Das Ergebnis ist eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste sicherzustellen.
Resümee
Das Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet gestaltet sich durchaus als eine Herausforderung, gleichzeitig jedoch auch durch akribische Vorarbeit in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Wer sich an die grundlegenden Schritte hält, kann seinem Zuhause einen neuen Look angedeihen zu lassen und so eine persönliche Wohlfühloase schaffen. Trauen Sie sich und bringen Sie mit frischen Tapeten einen individuellen Look in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole einkehren zu lassen!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment einen außergewöhnlichen Charakter verleihen möchte, kann dies eine Vielzahl innovativer Optionen im Rahmen des Tapezierens an. Sehr beliebt ist die Integration von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, die einen spannenden Kontrast mit nostalgisch anmutendem Ambiente zu inszenieren. Auch eine Kombination konträrer Designs zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind mit einer Akzentwand in einer knalligen Farbe, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Oder vielleicht eine gestreifte Tapete, die optisch die Höhe des Raumes betont? Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und leben Sie Ihre persönliche Note aus durch unverwechselbare Kompositionen verwirklichen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen das Tapezieren nicht selbst zutraut, kann auch einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum maler berlin Pankow finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, welche Erfahrung mit dem Tapezieren von Altbauwohnungen auskennen. Versierte Handwerker unterstützen Sie nicht nur bei bei der Auswahl der passenden Tapeten helfen, sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress und kommen in den Genuss sich an einer meisterhaften Raumverwandlung.
Ganz gleich, ob Sie sich am Ende eine eigenständige Umsetzung bevorzugen , oder Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten lässt sich für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod ein charaktervolles Ambiente zaubern. Haben Sie Mut zu außergewöhnlichen Kombinationen und freuen Sie sich auf eine ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.