by on April 17, 2024
51 views

Die Hauptstadt erfreut sich ihrer architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Eine Vielzahl von Berlinern entscheiden sich dafür, ihre Räume durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Wohnbereich nach eigenem Gusto zu verändern und ihm neues Leben einzuhauchen. Im Folgenden erhalten Sie nützliche Informationen zur Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Vorbereitung
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zunächst sollten Sie sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Berechnung der anzuschaffenden Tapetenrollen. Quantifizieren Sie dafür die Flächen der zu tapezierenden Wände , wobei Sie einplanen sollten Türen, Fenster und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Erforderliche Utensilien
Für ein reibungsloses Gelingen, bedarf es mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, Bürsten, Arbeitstisch) Tapetenentferner und Schaber Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen auf Qualität und Verarbeitung. Produkte renommierter Hersteller garantieren ein problemloses Handling und glänzen obendrein auch besser aus. Für Anfänger empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind und zudem bei Bedarf problemlos wieder entfernen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, startet der eigentliche Tapezierprozess. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Danach korrigieren Sie Beschädigungen und Löcher entlang des Untergrunds und grundieren Sie diese unter Einsatz eines Haftgrunds behandeln und dadurch dem Tapezieren unverzichtbar ist.

Nun konfektionieren Sie die Tapetenbahnen hinsichtlich der Sollmaße und tragen Sie den Kleister auf. Höchste Priorität sollte dabei auf eine gleichmäßige Verteilung, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an den Untergrund gehangen, wo Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Dadurch erzielen Sie eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Fazit
Ein frischer Look durch Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet gestaltet sich in mancherlei Hinsicht herausfordernd, aber bei sorgfältiger Planung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Sofern man sich an die grundlegenden Schritte hält, kann seinem Zuhause einen neuen Look angedeihen zu lassen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein behagliches Ambiente schaffen. Seien Sie also mutig und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen mit frischen Tapeten neues Leben in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu zaubern!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wenn Sie Ihren historischen vier Wänden das gewisse Etwas einhauchen wollen, kann dies eine Vielzahl innovativer Optionen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Sehr beliebt ist die Integration von Mustertapeten, um einen aufregenden Bruch zu den klassischen Altbaudetails zu inszenieren. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel unterschiedlicher Tapetenoptiken kann interessante Effekte erzielen.

Wagemutige entscheiden sich für das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind mit einer Akzentwand in einer knalligen Farbe, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Oder vielleicht Wandbekleidungen mit Querstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Der Kreativität sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und unverwechselbare Kompositionen erschaffen können.
Wenn der Fachmann ran soll
Wer sich das Tapezieren nicht selbst zutraut, bietet sich alternativ einen professionellen Tapezierer beauftragen. In berlin renovierung gibt es etliche Profis, die sich rund ums Thema Wandbekleidung in denkmalgeschützten Liegenschaften. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - angefangen bei der Wahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress , sondern dürfen sich zudem über einer meisterhaften Raumverwandlung.

Egal, ob Sie am Ende einer DIY-Lösung den Vorzug geben oder doch lieber die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - dank moderner Wandbekleidungen lässt sich für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod in neuem Glanz erstrahlen lassen. Haben Sie Mut inspirieren und freuen Sie sich auf für Ihr Zuhause ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.