Blogs
on April 17, 2024
Die Hauptstadt erfreut sich einem beeindruckenden Bestand an wunderschönen Altbauwohnungen. Viele Bewohner bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, ihre Räume einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Tapezieren ist als ein budgetschonendes Verfahren, zwecks Verwandlung eines Ambientes nach eigenem Gusto zu verändern und selbigem mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Im Folgenden finden Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Planung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - es gibt unzählige Optionen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch die Beschaffenheit der Wände. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind unebene Wände, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.
Eine zusätzliche Notwendigkeit ergibt sich aus dem Ermitteln der anzuschaffenden Tapetenrollen. Messen Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag sollten zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Fachleute raten dazu, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Für ein reibungsloses Gelingen, benötigen Sie ein entsprechendes Equipment zulegen. Dazu gehören:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten auf Qualität und Verarbeitung. Markenfabrikate sind leichter zu verarbeiten und glänzen obendrein durch eine gediegene Anmutung. Gerade Einsteiger empfehlen sich überstreichbare Vliestapeten, da diese leicht anzubringen sind , gleichzeitig nach Belieben rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Danach korrigieren Sie Beschädigungen sowie Vertiefungen in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche unter Einsatz eines Haftgrunds behandeln und dadurch für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis entscheidend erleichtert.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die einzelnen Tapetenrollen hinsichtlich der Sollmaße und tragen Sie den Kleister auf. Entscheidend ist hierbei ein sauberes und präzises Auftragen, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Hängen Sie die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an den Untergrund und streichen Sie sie mit einer Andrückrolle fest, . Dadurch erzielen Sie eine glatte Oberfläche sicherzustellen.
Fazit
Die Neugestaltung von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet gestaltet sich durchaus als herausfordernd, gleichzeitig jedoch auch durch akribische Vorarbeit und etwas Geduld ein absolut realisierbares Vorhaben. Für alle, die sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um den eigenen vier Wänden einen neuen Look angedeihen zu lassen und so ein behagliches Ambiente entsteht. Seien Sie also mutig und bringen Sie zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends trendiges Flair in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu zaubern!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment einen außergewöhnlichen Charakter verleihen möchte, kann dies eine Vielzahl innovativer Optionen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Sehr beliebt ist der gezielte Einsatz von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, um einen aufregenden Bruch mit nostalgisch anmutendem Ambiente bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen kann interessante Effekte erzielen.
Wagemutige entscheiden sich für das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind extravagante Musterkombinationen mit ausgefallenen Retroprints, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Trendbewusste Berliner setzen auf Wandbekleidungen mit Querstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt und mit etwas Mut leben Sie Ihre persönliche Note aus durch unverwechselbare Kompositionen erschaffen können.
Professionelle Unterstützung
Für alle, denen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, bietet sich alternativ die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Die Hauptstadt bietet etliche Profis, die sich in der Neugestaltung denkmalgeschützten Liegenschaften. Ein Fachmann unterstützen Sie nicht nur bei hinsichtlich der Selektion der passenden Tapeten helfen, sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress , sondern dürfen sich von einer meisterhaften Raumverwandlung.
Ganz gleich, ob Sie sich nach reiflicher Überlegung das Selbermachen entscheiden oder doch lieber die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - mit frischen Tapeten entsteht wie von Zauberhand tapezierer berlin in Ihrem historischen Gründerzeitapartment augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt zu außergewöhnlichen Kombinationen , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so Ihren vier Wänden eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.