Blogs
on April 17, 2024
Die Spreemetropole glänzt mit ihrer architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Zahlreiche Mieter und Eigentümer entscheiden sich dafür, die Zimmer ihrer Bleibe einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Tapezieren ist als ein budgetschonendes Verfahren, zwecks Verwandlung eines Ambientes aufzuwerten und ihm eine persönliche Note zu verleihen. Im Folgenden erhalten Sie wertvolle Tipps zur Neugestaltung von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. Zu Beginn empfiehlt sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - es gibt unzählige Optionen. Achten Sie im Zuge dessen auch die Beschaffenheit der Wände. Altbauwohnungen haben oft Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ergibt sich aus dem Ermitteln der anzuschaffenden Tapetenrollen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände und berücksichtigen Sie sollten mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, stets ein paar Reserverollen zu ordern, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Um erfolgreich zu tapezieren, benötigen Sie das richtige Werkzeug. Unverzichtbar sind:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Tapetenentferner und Schaber Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Produkte renommierter Hersteller sind leichter zu verarbeiten , während sie gleichzeitig durch eine gediegene Anmutung. Für Anfänger empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, da hier Patzer verzeihlich sind , gleichzeitig nach Belieben problemlos wieder entfernen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, startet der eigentliche Tapezierprozess. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten oder Ausbrüche in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche mit einem speziellen Tiefgrund präparieren, was die nachfolgende Anbringung der Tapeten entscheidend erleichtert.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die einzelnen Tapetenrollen hinsichtlich der Sollmaße und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Entscheidend ist hierbei eine gleichmäßige Verteilung, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an die Wand und streichen Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Schlussbetrachtung
Ein frischer Look durch Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet erweist sich zwar diffizil, zugleich allerdings mit der richtigen Vorbereitung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer ein absolut realisierbares Vorhaben. Für alle, die sich an die grundlegenden Schritte hält, kann seiner Wohnung einen neuen Look angedeihen zu lassen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein behagliches Ambiente voller Stil und Klasse. Seien Sie also mutig und tapen Sie los mit frischen Tapeten einen individuellen Look in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt einkehren zu lassen!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment einen außergewöhnlichen Charakter verschaffen möchten, kann dies eine Vielzahl innovativer Optionen beim Tapezieren erreichen. Sehr beliebt ist der gezielte Einsatz von Tapeten mit ausgefallenen Prints, die einen spannenden Kontrast zu den klassischen Altbaudetails zu inszenieren. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel konträrer Designs zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.
Wagemutige entscheiden sich für einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Ein absoluter Blickfang sind mit einer Akzentwand in einer knalligen Farbe, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Trendbewusste Berliner setzen auf Wandbekleidungen mit Querstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust lassen sich unverwechselbare Kompositionen kreieren dürfen.
Falls Ihnen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, empfiehlt sich einen professionellen Tapezierer beauftragen. In maler berlin lichtenberg gibt es etliche Profis, die sich in der Neugestaltung gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Versierte Handwerker übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, sondern auch eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich Zeit und Nerven und können von einem perfekten Ergebnis erfreuen.
Egal, ob Sie nach reiflicher Überlegung eine eigenständige Umsetzung bevorzugen , oder einen Profi beauftragen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten lässt sich in Ihrem historischen Gründerzeitapartment ein charaktervolles Ambiente zaubern. Haben Sie Mut zu außergewöhnlichen Kombinationen und freuen Sie sich auf für Ihr Zuhause stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.