by on April 17, 2024
15 views

Berlin ist bekannt für seine historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Eine Vielzahl von Berlinern entscheiden sich dafür, ihre Räume durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Tapezieren ist eine kosteneffiziente Methode, um einen Wohnbereich nach eigenem Gusto zu verändern und ihm eine persönliche Note zu verleihen. Nachstehend finden Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Grundlegende Überlegungen
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. Zu Beginn empfiehlt sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - es gibt unzählige Optionen. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind unebene Wände, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ergibt sich aus dem Ermitteln der anzuschaffenden Tapetenrollen. Messen Sie hierfür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen und berücksichtigen Sie sollten zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, stets ein paar Reserverollen zu ordern, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Erforderliche Utensilien
Um erfolgreich zu tapezieren, benötigen Sie mit den passenden Utensilien ausstatten. Dies umfasst:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, Bürsten, Arbeitstisch) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen auf Qualität und Verarbeitung. Produkte renommierter Hersteller sind leichter zu verarbeiten und glänzen obendrein mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Gerade Einsteiger empfehlen sich Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, da hier Patzer verzeihlich sind und sich im Fall der Fälle durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, startet der eigentliche Tapezierprozess. Im ersten Schritt beseitigen Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Danach korrigieren Sie Beschädigungen und Löcher der zu bearbeitenden Flächen und grundieren Sie diese mit einem speziellen Tiefgrund präparieren, was für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis unverzichtbar ist.

Schneiden Sie dann die vorkonditionierten Materialbahnen sichtsgenau und tragen Sie den Kleister auf. Höchste Priorität sollte bei diesem Arbeitsschritt ein sauberes und präzises Auftragen, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an die Wand und streichen Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, . Dadurch erzielen Sie eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Schlussbetrachtung
Das Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet erweist sich in mancherlei Hinsicht eine Herausforderung, zugleich allerdings bei sorgfältiger Planung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt ein absolut realisierbares Vorhaben. Wer sich penibel an die Vorgaben hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seiner Wohnung einen neuen Look zu verschaffen , wodurch eine persönliche Wohlfühloase schaffen. Trauen Sie sich und bringen Sie , um durch moderne Tapeten neues Leben in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu bringen!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Wer seiner Altbauwohnung eine besondere Note einhauchen wollen, bietet sich hierfür durch besondere Gestaltungsansätze im Rahmen des Tapezierens an. Eine Möglichkeit ist das Anbringen von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, die einen spannenden Kontrast zu den klassischen Altbaudetails schaffen. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix unterschiedlicher Tapetenoptiken kann interessante Effekte erzielen.

Eine weitere Option ist einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Wie wäre es mit einer Akzentwand im Stile des Art Deco, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Trendbewusste Berliner setzen auf Wandbekleidungen mit Querstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt und mit etwas Mut leben Sie Ihre persönliche Note aus durch unverwechselbare Kompositionen verwirklichen ganz nach Gusto.
Professionelle Unterstützung
Für alle, denen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, kann auch das Engagieren eines ausgewiesenen Raumausstatterexperten. In maler berlin Kreuzberg gibt es etliche Profis, die sich mit dem Tapezieren denkmalgeschützten Liegenschaften. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, einschließlich für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich Zeit und Nerven und kommen in den Genuss zudem über einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.

Ganz gleich, ob Sie sich nach reiflicher Überlegung einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder schlussendlich die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - mit frischen Tapeten lässt sich für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod in neuem Glanz erstrahlen lassen. Starten Sie jetzt zu außergewöhnlichen Kombinationen und freuen Sie sich auf eine ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.