Blogs
on April 17, 2024
Berlin ist bekannt für einem beeindruckenden Bestand an wunderschönen Altbauwohnungen. Eine Vielzahl von Berlinern bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Zimmer ihrer Bleibe durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, zwecks Verwandlung eines Ambientes nach eigenem Gusto zu verändern und ihm mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Im Folgenden erhalten Sie nützliche Informationen über das Tapezieren von renovierung aus einer hand berlin der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. An erster Stelle steht ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ob klassisch, modern oder verspielt - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Achten Sie im Zuge dessen auch die Beschaffenheit der Wände. Altbauwohnungen haben oft Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor besteht in der Kalkulation des erforderlichen Materialbedarfs. Quantifizieren Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Für ein reibungsloses Gelingen, bedarf es ein entsprechendes Equipment zulegen. Unverzichtbar sind:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Tapetenentferner und Schaber Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten auf Qualität und Verarbeitung. Hochwertige Tapeten sind leichter zu verarbeiten und sehen meist auch besser aus. Gerade Einsteiger fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind und zudem nach Belieben rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Zu Beginn demontieren Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Danach korrigieren Sie Beschädigungen und Löcher der zu bearbeitenden Flächen , um selbigen im Anschluss mit einem speziellen Tiefgrund vor die nachfolgende Anbringung der Tapeten unverzichtbar ist.
Schneiden Sie dann die vorkonditionierten Materialbahnen auf die richtige Länge zu und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie hierbei ein sauberes und präzises Auftragen, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen von oben nach unten an die Wand und streichen Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Resümee
Die Neugestaltung von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet ist durchaus als herausfordernd, gleichzeitig jedoch auch mit der richtigen Vorbereitung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt durchaus zu meistern. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um den eigenen vier Wänden eine individuelle Optik verleihen , wodurch ein charaktervolles Raumklima voller Stil und Klasse. Zögern Sie nicht und bringen Sie mit frischen Tapeten einen individuellen Look in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt einkehren zu lassen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wer seiner Altbauwohnung das gewisse Etwas verleihen möchte, bietet sich hierfür eine Vielzahl innovativer Optionen beim Tapezieren erreichen. Sehr beliebt ist die Integration von Mustertapeten, um einen aufregenden Bruch zur typischen Gründerzeitanmutung bilden. Auch eine Kombination unterschiedlicher Tapetenoptiken zur Kreation lebendiger Räume.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind extravagante Musterkombinationen in einer knalligen Farbe, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Trendbewusste Berliner setzen auf die Kombination von Blockstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keine Grenzen gesetzt und mit etwas Mut mit Tapeten experimentieren und unverwechselbare Kompositionen erschaffen können.
Wenn der Fachmann ran soll
Falls Ihnen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, empfiehlt sich das Engagieren eines ausgewiesenen Raumausstatterexperten. Im Großraum Berlin finden sich etliche Profis, mit dem Spezialgebiet rund ums Thema Wandbekleidung in denkmalgeschützten Liegenschaften. Ein Fachmann kann nicht nur bei der Auswahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress und kommen in den Genuss sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.
Ganz gleich, ob Sie sich am Ende einer DIY-Lösung den Vorzug geben oder doch lieber die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - dank moderner Wandbekleidungen entsteht wie von Zauberhand Ihre Berliner Altbauwohnung in neuem Glanz erstrahlen lassen. Starten Sie jetzt zu außergewöhnlichen Kombinationen und verleihen Sie eine stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.