by on April 17, 2024
21 views

Die Spreemetropole glänzt mit seine wunderschönen Altbauwohnungen. Eine Vielzahl von Berlinern bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, ihre Räume einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Tapezieren ist als ein budgetschonendes Verfahren, um einen Raum aufzuwerten und selbigem mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Nachstehend erhalten Sie alles Wissenswerte hinsichtlich der Umgestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Planung
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. An erster Stelle steht für einen Tapetenstil entscheiden. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Bedenken Sie bei der Auswahl auch die Beschaffenheit der Wände. Altbauwohnungen haben oft unebene Wände, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor besteht in der Kalkulation der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie hierfür die Flächen der zu tapezierenden Wände und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, stets ein paar Reserverollen zu ordern, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, sollten Sie sich das richtige Werkzeug. Unverzichtbar sind:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, Bürsten, Arbeitstisch) Tapetenentferner und Schaber Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen auf Qualität und Verarbeitung. Hochwertige Tapeten erleichtern die Anbringung und glänzen obendrein auch besser aus. Für Anfänger sind gut beraten mit Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, da hier Patzer verzeihlich sind und sich im Fall der Fälle rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Danach korrigieren Sie Beschädigungen oder Ausbrüche der zu bearbeitenden Flächen und grundieren Sie diese mit einem speziellen Tiefgrund präparieren, was für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis entscheidend erleichtert.

Im nächsten Schritt kürzen Sie die Tapetenbahnen hinsichtlich der Sollmaße und tragen Sie den Kleister auf. Höchste Priorität sollte bei diesem Arbeitsschritt eine gleichmäßige Verteilung, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an den Untergrund und streichen Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Resümee
Das Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung gestaltet sich zwar herausfordernd, zugleich allerdings durch akribische Vorarbeit und etwas Geduld zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Sofern man sich an die grundlegenden Schritte hält, kann seinem Zuhause eine individuelle Optik zu verschaffen , wodurch ein behagliches Ambiente voller Stil und Klasse. Seien Sie also mutig und bringen Sie , um durch moderne Tapeten neues Leben in Ihre Berliner Altbauwohnung zu bringen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wer seiner Altbauwohnung das gewisse Etwas verleihen möchte, eignen sich mit ein paar kreativen Ideen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Zu den trendigsten Varianten zählt die Integration von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, welche einen reizvollen Gegenpol zur typischen Gründerzeitanmutung bilden. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix aus verschiedenen Tapetenstilen zur Kreation lebendiger Räume.

Eine weitere Option ist das Spiel mit Farben und Mustern. Mutig wirkt beispielsweise der Einsatz einer Fototapete mit ausgefallenen Retroprints, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Oder vielleicht Wandbekleidungen mit Querstreifen, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Limitationen auferlegt und mit etwas Mut leben Sie Ihre persönliche Note aus durch einzigartige Looks erschaffen dürfen.
Professionelle Unterstützung
Falls Ihnen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, bietet sich alternativ das Engagieren eines ausgewiesenen Raumausstatterexperten. Im Großraum maler berlin Charlottenburg finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, mit dem Spezialgebiet mit dem Tapezieren denkmalgeschützten Liegenschaften. Versierte Handwerker unterstützen Sie nicht nur bei hinsichtlich der Selektion der passenden Tapeten helfen, sondern auch der finalen Anbringung in Perfektion. So sparen Sie Zeit und Nerven und kommen in den Genuss von einer meisterhaften Raumverwandlung.

Unabhängig davon, ob Sie am Ende einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - mit frischen Tapeten lässt sich für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod ein charaktervolles Ambiente zaubern. Starten Sie jetzt Ihr persönliches Makeoverprojekt und freuen Sie sich auf eine stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.