by on April 17, 2024
21 views

Die Spreemetropole glänzt mit seine historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Zahlreiche Mieter und Eigentümer entscheiden sich dafür, die Refugien ihres Zuhauses durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, zwecks Verwandlung eines Ambientes in Szene zu setzen und selbigem eine persönliche Note zu verleihen. In diesem Artikel erhalten Sie alles Wissenswerte über das Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung.
Planung
Im Vorfeld der Realisierung, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. An erster Stelle steht ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - es gibt unzählige Optionen. Achten Sie bei der Auswahl zudem den Zustand des Untergrunds. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Es empfiehlt sich, stets ein paar Reserverollen zu ordern, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Um erfolgreich zu tapezieren, benötigen Sie mit den passenden Utensilien ausstatten. Dies umfasst:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, Bürsten, Arbeitstisch) Altanstrichentferner und Spachtel Spezialutensilien wie Nahtroller, lichtenberg maler Cutter, Tapezierschere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen auf Qualität und Verarbeitung. Hochwertige Tapeten sind leichter zu verarbeiten und glänzen obendrein durch eine gediegene Anmutung. Ungeübte sind gut beraten mit Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, weil sie auch Fehlversuche verzeihen , gleichzeitig bei Bedarf durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann es losgehen. Entfernen Sie zunächst Spuren der Vornutzung. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten sowie Vertiefungen entlang des Untergrunds und grundieren Sie diese mit einem geeigneten Voranstrich behandeln und dadurch die nachfolgende Anbringung der Tapeten entscheidend erleichtert.

Nun konfektionieren Sie die vorkonditionierten Materialbahnen sichtsgenau und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie hierbei ein sauberes und präzises Auftragen, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an der Wandfläche angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Schlussbetrachtung
Die Neugestaltung eines historischen Hauptstadtapartments ist zwar diffizil, zugleich allerdings durch akribische Vorarbeit und etwas Geduld ein absolut realisierbares Vorhaben. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seiner Wohnung einen neuen Look angedeihen zu lassen und so eine persönliche Wohlfühloase entsteht. Trauen Sie sich und tapen Sie los , um durch moderne Tapeten neues Leben in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu zaubern!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wer seiner Altbauwohnung eine besondere Note verleihen möchte, kann dies durch besondere Gestaltungsansätze im Rahmen des Tapezierens an. Sehr beliebt ist die Integration von Mustertapeten, um einen aufregenden Bruch zur typischen Gründerzeitanmutung schaffen. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen kann interessante Effekte erzielen.

Wagemutige entscheiden sich für einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Mutig wirkt beispielsweise der Einsatz einer Fototapete im Stile des Art Deco, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Angesagt sind außerdem eine gestreifte Tapete, die optisch die Höhe des Raumes betont? Den Möglichkeiten in Sachen Wandgestaltung sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und unverwechselbare Kompositionen verwirklichen dürfen.
Professionelle Unterstützung
Für alle, denen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, empfiehlt sich einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum Berlin finden sich etliche Profis, mit dem Spezialgebiet rund ums Thema Wandbekleidung in gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - bei der Auswahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich Zeit und Nerven und kommen in den Genuss sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Ganz gleich, ob Sie sich nach reiflicher Überlegung eine eigenständige Umsetzung bevorzugen , oder einen Profi beauftragen - dank moderner Wandbekleidungen entsteht wie von Zauberhand in Ihrem historischen Gründerzeitapartment augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Lassen Sie sich inspirieren , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so Ihren vier Wänden stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.