Blogs
on April 17, 2024
Die Hauptstadt erfreut sich ihrer wunderschönen Altbauwohnungen. Viele Bewohner bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Refugien ihres Zuhauses einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, zwecks Verwandlung eines Ambientes aufzuwerten und ihm mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Im Folgenden erhalten Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Grundlegende Überlegungen
Im Vorfeld der Realisierung, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. Zu Beginn empfiehlt sich für einen Tapetenstil entscheiden. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - es gibt unzählige Optionen. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung auch die Beschaffenheit der Wände. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Unebenheiten in der Wandstruktur aus, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.
Ein weiterer wichtiger Schritt ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag von mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Fachleute raten dazu, etwas mehr Tapete zu kaufen, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Unerlässliches Equipment
Für ein reibungsloses Gelingen, bedarf es mit den passenden Utensilien ausstatten. Dies umfasst:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Tapetenentferner und Schaber Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten auf Qualität und Verarbeitung. Markenfabrikate erleichtern die Anbringung und glänzen obendrein durch eine gediegene Anmutung. Ungeübte empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind und zudem im Fall der Fälle durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Der Tapezierprozess
Sind alle Vorbereitungen getroffen, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Im ersten Schritt beseitigen Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten sowie Vertiefungen in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche mit einem speziellen Tiefgrund behandeln und dadurch für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis unverzichtbar ist.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die einzelnen Tapetenrollen sichtsgenau und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Höchste Priorität sollte hierbei ein sauberes und präzises Auftragen, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an die Wand und streichen Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Dadurch erzielen Sie eine optimale Oberflächengüte zu erzielen.
Resümee
Das Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung gestaltet sich zwar eine Herausforderung, gleichzeitig jedoch auch bei sorgfältiger Planung und etwas Geduld zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Für alle, die sich an die grundlegenden Schritte hält, ist es ein Leichtes seinem Zuhause eine maßgeschneiderte Anmutung zu verschaffen und so ein charaktervolles Raumklima schaffen. Seien Sie also mutig und tapen Sie los zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends einen individuellen Look in Ihre Berliner Altbauwohnung zu zaubern!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wer seiner Altbauwohnung einen außergewöhnlichen Charakter verleihen möchte, eignen sich eine Vielzahl innovativer Optionen im Rahmen des Tapezierens an. Zu den trendigsten Varianten zählt die Integration von Tapeten mit ausgefallenen Prints, um einen aufregenden Bruch zu den klassischen Altbaudetails zu inszenieren. Auch eine Kombination aus verschiedenen Tapetenstilen zur Kreation lebendiger Räume.
Eine weitere Option ist kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Wie wäre es mit einer Akzentwand im Stile des Art Deco, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Trendbewusste Berliner setzen auf die Kombination von Blockstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust lassen sich unverwechselbare Kompositionen erschaffen können.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Wer sich ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, kann auch einen professionellen Tapezierer beauftragen. Die Hauptstadt bietet zahlreiche Experten, mit dem Spezialgebiet rund ums Thema Wandbekleidung in von Altbauwohnungen auskennen. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - bei der Auswahl des optimalen Wandbelags, sondern auch der finalen Anbringung in Perfektion. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress , sondern dürfen sich sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.
Unabhängig davon, ob Sie am Ende eine eigenständige Umsetzung bevorzugen , oder schlussendlich die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - dank moderner Wandbekleidungen entsteht wie von Zauberhand maler berlin Mitte Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Haben Sie Mut zu außergewöhnlichen Kombinationen und freuen Sie sich auf eine stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.