Blogs
on April 16, 2024
maler berlin Friedrichshain ist bekannt für ihrer wunderschönen Altbauwohnungen. Zahlreiche Mieter und Eigentümer entscheiden sich dafür, ihre Räume einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich eine kosteneffiziente Methode, um einen Wohnbereich aufzuwerten und ihm eine persönliche Note zu verleihen. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte hinsichtlich der Umgestaltung von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Grundlegende Überlegungen
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich für einen Tapetenstil entscheiden. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Berücksichtigen Sie im Zuge dessen zudem den Zustand des Untergrunds. Altbauwohnungen haben oft Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Messen Sie zu diesem Zweck präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag dabei auch Türen, Fenster und Steckdosen. Es empfiehlt sich, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Werkzeug und Material
Für ein reibungsloses Gelingen, bedarf es mit den passenden Utensilien ausstatten. Dies umfasst:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Altanstrichentferner und Spachtel Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Hochwertige Tapeten sind leichter zu verarbeiten und sehen meist mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Für Anfänger fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind , gleichzeitig bei Bedarf durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, kann es losgehen. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Reparieren Sie Risse und Löcher in den Wänden , um selbigen im Anschluss mit einem speziellen Tiefgrund präparieren, was für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis vor.
Nun konfektionieren Sie die Tapetenbahnen sichtsgenau und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Entscheidend ist dabei auf ein sauberes und präzises Auftragen, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Hängen Sie die Bahnen von oben nach unten an den Untergrund angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, um eine optimale Oberflächengüte zu gewährleisten.
Schlussbetrachtung
Ein frischer Look durch Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung ist in mancherlei Hinsicht diffizil, aber durch akribische Vorarbeit und etwas Geduld durchaus zu meistern. Für alle, die sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seinem Zuhause eine individuelle Optik zu verschaffen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein charaktervolles Raumklima entsteht. Trauen Sie sich und tapen Sie los mit frischen Tapeten trendiges Flair in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt einkehren zu lassen!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Wer seiner Altbauwohnung das gewisse Etwas einhauchen wollen, eignen sich mit ein paar kreativen Ideen im Rahmen des Tapezierens an. Eine Möglichkeit ist der gezielte Einsatz von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, die einen spannenden Kontrast zur typischen Gründerzeitanmutung bilden. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix unterschiedlicher Tapetenoptiken kann interessante Effekte erzielen.
Wagemutige entscheiden sich für kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Ein absoluter Blickfang sind extravagante Musterkombinationen mit ausgefallenen Retroprints, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Trendbewusste Berliner setzen auf die Kombination von Blockstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keine Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und mit Tapeten experimentieren und einzigartige Looks erschaffen ganz nach Gusto.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, empfiehlt sich einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum Berlin finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, die sich in der Neugestaltung denkmalgeschützten Liegenschaften. Versierte Handwerker übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, einschließlich für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen lästige Experimente , sondern dürfen sich zudem über einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.
Ganz gleich, ob Sie sich am Ende einer DIY-Lösung den Vorzug geben oder doch lieber die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten können Sie Ihre Berliner Altbauwohnung ein charaktervolles Ambiente zaubern. Lassen Sie sich inspirieren und freuen Sie sich auf Ihren vier Wänden eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.