by on April 16, 2024
24 views

Berlin ist bekannt für ihrer historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Viele Bewohner entscheiden sich dafür, ihre Räume mit neuen Tapeten auszustatten. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich als ein budgetschonendes Verfahren, um einen Raum nach eigenem Gusto zu verändern , um ihm neues Leben einzuhauchen. In diesem Artikel erhalten Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Planung
Im Vorfeld der Realisierung, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zunächst sollten Sie sich für einen Tapetenstil entscheiden. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Möglichkeiten sind vielfältig. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Messen Sie hierfür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche maler und tapezierer berlin berücksichtigen Sie dabei auch zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Fachleute raten dazu, stets ein paar Reserverollen zu ordern, um Fehler ausgleichen zu können.
Werkzeug und Material
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, sollten Sie sich mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Altanstrichentferner und Spachtel Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen auf Qualität und Verarbeitung. Markenfabrikate sind leichter zu verarbeiten und sehen meist durch eine gediegene Anmutung. Gerade Einsteiger sind gut beraten mit überstreichbare Vliestapeten, da hier Patzer verzeihlich sind und zudem im Fall der Fälle problemlos wieder entfernen lassen.
Der Tapezierprozess
Sind alle Vorbereitungen getroffen, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Zu Beginn demontieren Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten und Löcher der zu bearbeitenden Flächen , ehe Sie die gesamte Wandfläche mit einem geeigneten Voranstrich vor dem Tapezieren entscheidend erleichtert.

Schneiden Sie dann die einzelnen Tapetenrollen hinsichtlich der Sollmaße und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Entscheidend ist bei diesem Arbeitsschritt das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an den Untergrund gehangen, wo Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Dadurch erzielen Sie eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Schlussbetrachtung
Die Neugestaltung von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet gestaltet sich zwar herausfordernd, gleichzeitig jedoch auch mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld ein absolut realisierbares Vorhaben. Sofern man sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, ist es ein Leichtes seiner Wohnung einen neuen Look zu verschaffen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein behagliches Ambiente voller Stil und Klasse. Seien Sie also mutig und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen , um durch moderne Tapeten neues Leben in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole einkehren zu lassen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wer seiner Altbauwohnung einen außergewöhnlichen Charakter verschaffen möchten, kann dies durch besondere Gestaltungsansätze im Rahmen des Tapezierens an. Sehr beliebt ist das Anbringen von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, um einen aufregenden Bruch zu den klassischen Altbaudetails bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen zur Kreation lebendiger Räume.

Eine weitere Option ist kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Wie wäre es mit einer Akzentwand in einer knalligen Farbe, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Angesagt sind außerdem eine gestreifte Tapete, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und einzigartige Looks erschaffen ganz nach Gusto.
Professionelle Unterstützung
Für alle, denen das Tapezieren nicht selbst zutraut, bietet sich alternativ einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum Berlin finden sich etliche Profis, welche Erfahrung in der Neugestaltung gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ihr Malerfachbetrieb kann nicht nur angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich lästige Experimente und kommen in den Genuss sich an einer meisterhaften Raumverwandlung.

Ganz gleich, ob Sie sich am Ende eine eigenständige Umsetzung bevorzugen oder doch lieber einen Profi beauftragen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten lässt sich für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod in neuem Glanz erstrahlen lassen. Lassen Sie sich zu außergewöhnlichen Kombinationen und verleihen Sie Ihren vier Wänden stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.