by on April 16, 2024
21 views

Berlin ist bekannt für seine historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Viele Bewohner entscheiden sich dafür, die Refugien ihres Zuhauses mit neuen Tapeten auszustatten. Die Kunst des Tapezierens erweist sich eine kosteneffiziente Methode, um einen Wohnbereich aufzuwerten , um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte über das Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zu Beginn empfiehlt sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ob klassisch, modern oder verspielt - es gibt unzählige Optionen. Bedenken Sie bei der Auswahl zudem den Zustand des Untergrunds. Altbauwohnungen haben oft unebene Wände, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.

Ein weiterer wichtiger Schritt ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie dafür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen , wobei Sie einplanen sollten zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Es empfiehlt sich, stets ein paar Reserverollen zu ordern, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Erforderliche Utensilien
Für ein reibungsloses Gelingen, benötigen Sie ein entsprechendes Equipment zulegen. Dies umfasst:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Tapetenentferner und Schaber Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Markenfabrikate sind leichter zu verarbeiten , während sie gleichzeitig durch eine gediegene Anmutung. Gerade Einsteiger empfehlen sich Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und sich nach Belieben rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, startet der eigentliche Tapezierprozess. Zu Beginn demontieren Sie Spuren der Vornutzung. Reparieren Sie Risse oder Ausbrüche entlang des Untergrunds und grundieren Sie diese mit einem geeigneten Voranstrich präparieren, was dem Tapezieren vor.

Nun konfektionieren Sie die vorkonditionierten Materialbahnen auf die richtige Länge zu und tragen Sie den Kleister auf. Entscheidend ist hierbei das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an den Untergrund und streichen Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, um eine optimale Oberflächengüte zu erzielen.
Fazit
Die Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung erweist sich in mancherlei Hinsicht diffizil, zugleich allerdings mit der richtigen Vorbereitung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um den eigenen vier Wänden einen neuen Look zu verschaffen und so eine persönliche Wohlfühloase voller Stil und Klasse. Trauen Sie sich und bringen Sie mit frischen Tapeten neues Leben in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt zu zaubern!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Wer seiner Altbauwohnung einen außergewöhnlichen Charakter verleihen möchte, kann dies durch besondere Gestaltungsansätze im Rahmen des Tapezierens an. Eine Möglichkeit ist die Integration von Mustertapeten, um einen aufregenden Bruch zur typischen Gründerzeitanmutung bilden. Auch eine Kombination unterschiedlicher Tapetenoptiken zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.

Wagemutige entscheiden sich für kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Mutig wirkt beispielsweise der Einsatz einer Fototapete im Stile des Art Deco, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Oder vielleicht eine gestreifte Tapete, die optisch die Höhe des Raumes betont? Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust lassen sich unverwechselbare Kompositionen erschaffen ganz nach Gusto.
Wenn der Fachmann ran soll
Für alle, denen das Tapezieren nicht selbst zutraut, bietet sich alternativ die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Im Großraum Berlin finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, mit dem Spezialgebiet renovierung in berlin der Neugestaltung von Altbauwohnungen auskennen. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - bei der Auswahl des optimalen Wandbelags, bis hin zu für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen nicht nur jede Menge Stress und kommen in den Genuss sich an einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.

Egal, ob Sie nach reiflicher Überlegung einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder schlussendlich die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - dank moderner Wandbekleidungen lässt sich in Ihrem historischen Gründerzeitapartment ein charaktervolles Ambiente zaubern. Starten Sie jetzt inspirieren , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so Ihren vier Wänden ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.