Blogs
on April 16, 2024
Die Spreemetropole glänzt mit seine historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Viele Bewohner bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, ihre Räume einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als ein budgetschonendes Verfahren, zwecks Verwandlung eines Ambientes nach eigenem Gusto zu verändern und ihm mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Nachstehend finden Sie wertvolle Tipps über das Tapezieren eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Grundlegende Überlegungen
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. An erster Stelle steht für einen Tapetenstil entscheiden. Ob klassisch, modern oder verspielt - es gibt unzählige Optionen. Bedenken Sie bei der Auswahl außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Altbauwohnungen haben oft Unebenheiten in der Wandstruktur aus, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.
Eine zusätzliche Notwendigkeit ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie dafür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen und berücksichtigen Sie von Türen, Fenster und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, etwas mehr Tapete zu kaufen, um Fehler ausgleichen zu können.
Erforderliche Utensilien
Für ein reibungsloses Gelingen, benötigen Sie mit den passenden Utensilien ausstatten. Dazu gehören:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Tapetenentferner und Schaber Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Produkte renommierter Hersteller garantieren ein problemloses Handling , während sie gleichzeitig auch besser aus. Ungeübte empfehlen sich Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, da hier Patzer verzeihlich sind und zudem nach Belieben durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Sind alle Vorbereitungen getroffen, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Entfernen Sie zunächst sämtliche Überreste von Voranstrichen. Reparieren Sie Risse sowie Vertiefungen der zu bearbeitenden Flächen , ehe Sie die gesamte Wandfläche unter Einsatz eines Haftgrunds behandeln und dadurch die nachfolgende Anbringung der Tapeten unverzichtbar ist.
Schneiden Sie dann die einzelnen Tapetenrollen sichtsgenau und tragen Sie den Kleister auf. Entscheidend ist hierbei das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Hängen Sie die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an der Wandfläche und streichen Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, . Dadurch erzielen Sie eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Fazit
Das Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet erweist sich durchaus als diffizil, zugleich allerdings bei sorgfältiger Planung und etwas Geduld durchaus zu meistern. Für alle, die sich penibel an die Vorgaben hält, ist es ein Leichtes den eigenen vier Wänden einen neuen Look zu verschaffen , wodurch ein behagliches Ambiente schaffen. Zögern Sie nicht und tapen Sie los , um durch moderne Tapeten trendiges Flair in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt zu zaubern!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wenn Sie Ihren historischen vier Wänden das gewisse Etwas verschaffen möchten, kann dies eine Vielzahl innovativer Optionen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Zu den trendigsten Varianten zählt der gezielte Einsatz von Tapeten mit ausgefallenen Prints, welche einen reizvollen Gegenpol zur typischen Gründerzeitanmutung bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel unterschiedlicher Tapetenoptiken zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Wie wäre es extravagante Musterkombinationen mit ausgefallenen Retroprints, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Trendbewusste Berliner setzen auf Wandbekleidungen mit Querstreifen, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Der Kreativität sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und individuelle Kombinationen von Stil und Charakter kreieren dürfen.
Professionelle Unterstützung
Wer sich das Tapezieren nicht selbst zutraut, empfiehlt sich einen professionellen Tapezierer beauftragen. In maler berlin Prenzlauer Berg# gibt es eine Vielzahl von Spezialisten, welche Erfahrung in der Neugestaltung denkmalgeschützten Liegenschaften. Ihr Malerfachbetrieb kann nicht nur angefangen bei der Wahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, bis hin zu eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. So sparen Sie nicht nur jede Menge Stress und kommen in den Genuss von einer meisterhaften Raumverwandlung.
Unabhängig davon, ob Sie sich für eine eigenständige Umsetzung bevorzugen , oder schlussendlich die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten können Sie für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod ein charaktervolles Ambiente zaubern. Haben Sie Mut inspirieren und verleihen Sie für Ihr Zuhause stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.