Blogs
on April 16, 2024
Die Hauptstadt erfreut sich ihrer architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Eine Vielzahl von Berlinern entscheiden sich dafür, die Refugien ihres Zuhauses durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als ein budgetschonendes Verfahren, um einen Wohnbereich aufzuwerten und ihm neues Leben einzuhauchen. Nachstehend finden Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Vorbereitung
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zunächst sollten Sie sich für einen Tapetenstil entscheiden. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Möglichkeiten sind vielfältig. Bedenken Sie bei der Auswahl zudem den Zustand des Untergrunds. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Berechnung der anzuschaffenden Tapetenrollen. Messen Sie dafür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen , wobei Sie einplanen von mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Erfahrene tapezierer berlin plädieren dafür, stets ein paar Reserverollen zu ordern, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, benötigen Sie ein entsprechendes Equipment zulegen. Dies umfasst:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Tapetenentferner und Schaber Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Produkte renommierter Hersteller sind leichter zu verarbeiten , während sie gleichzeitig durch eine gediegene Anmutung. Gerade Einsteiger empfehlen sich Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, da hier Patzer verzeihlich sind und zudem bei Bedarf rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten oder Ausbrüche in den Wänden , um selbigen im Anschluss mit einem geeigneten Voranstrich vor die nachfolgende Anbringung der Tapeten unverzichtbar ist.
Nun konfektionieren Sie die einzelnen Tapetenrollen auf die richtige Länge zu und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Verteilung, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an der Wandfläche angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, um eine glatte Oberfläche sicherzustellen.
Schlussbetrachtung
Ein frischer Look durch Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung gestaltet sich zwar herausfordernd, zugleich allerdings durch akribische Vorarbeit in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer ein absolut realisierbares Vorhaben. Sofern man sich penibel an die Vorgaben hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seinem Zuhause einen neuen Look zu verschaffen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur eine persönliche Wohlfühloase schaffen. Zögern Sie nicht und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen mit frischen Tapeten einen individuellen Look in Ihre Berliner Altbauwohnung zu bringen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wenn Sie Ihren historischen vier Wänden einen außergewöhnlichen Charakter verschaffen möchten, eignen sich mit ein paar kreativen Ideen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Zu den trendigsten Varianten zählt der gezielte Einsatz von Tapeten mit ausgefallenen Prints, um einen aufregenden Bruch mit nostalgisch anmutendem Ambiente bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.
Eine weitere Option ist einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Wie wäre es extravagante Musterkombinationen mit ausgefallenen Retroprints, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Oder vielleicht eine gestreifte Tapete, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Ihren Gestaltungsideen sind keine Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und leben Sie Ihre persönliche Note aus durch individuelle Kombinationen von Stil und Charakter kreieren dürfen.
Wenn der Fachmann ran soll
Falls Ihnen das Tapezieren nicht selbst zutraut, empfiehlt sich die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Die Hauptstadt bietet eine Vielzahl von Spezialisten, die sich mit dem Tapezieren von Altbauwohnungen auskennen. Ihr Malerfachbetrieb kann nicht nur angefangen bei der Wahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. So sparen Sie nicht nur jede Menge Stress und können von einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.
Unabhängig davon, ob Sie nach reiflicher Überlegung einer DIY-Lösung den Vorzug geben oder doch lieber einen Profi beauftragen - mit frischen Tapeten können Sie in Ihrem historischen Gründerzeitapartment augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Haben Sie Mut Ihr persönliches Makeoverprojekt und verleihen Sie Ihren vier Wänden ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.