by on April 16, 2024
18 views

Berlin ist bekannt für ihrer wunderschönen Altbauwohnungen. Zahlreiche Mieter und Eigentümer verleihen ihren vier Wänden neues Leben durch die Entscheidung, die Refugien ihres Zuhauses durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Wohnbereich in Szene zu setzen und ihm neues Leben einzuhauchen. Im Folgenden finden Sie wertvolle Tipps über das Tapezieren von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Grundlegende Überlegungen
Im Vorfeld der Realisierung, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zu Beginn empfiehlt sich die Auswahl der Tapetenart. Ob klassisch, modern oder verspielt - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Bedenken Sie bei der Auswahl auch die Beschaffenheit der Wände. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie dafür die Flächen der zu tapezierenden Wände , wobei Sie einplanen von mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Fachleute raten dazu, etwas mehr Tapete zu kaufen, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Unerlässliches Equipment
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, benötigen Sie mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Tapetenentferner und Schaber Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen auf Qualität und Verarbeitung. Markenfabrikate erleichtern die Anbringung , während sie gleichzeitig durch eine gediegene Anmutung. Ungeübte fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und zudem bei Bedarf rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Der Tapezierprozess
Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann es losgehen. Im ersten Schritt beseitigen Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Danach korrigieren Sie Beschädigungen oder Ausbrüche der zu bearbeitenden Flächen und grundieren Sie diese mit einem speziellen Tiefgrund behandeln und dadurch für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis entscheidend erleichtert.

Schneiden Sie dann die einzelnen Tapetenrollen sichtsgenau , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Höchste Priorität sollte bei diesem Arbeitsschritt ein sauberes und präzises Auftragen, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Hängen Sie die Bahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an die Wand gehangen, wo Sie sie mit einer Andrückrolle fest, . Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Fazit
Ein frischer Look durch tapezieren berlin einer Berliner Altbauwohnung erweist sich durchaus als diffizil, gleichzeitig jedoch auch mit der richtigen Vorbereitung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer durchaus zu meistern. Wer sich penibel an die Vorgaben hält, kann den eigenen vier Wänden eine maßgeschneiderte Anmutung verleihen und so eine persönliche Wohlfühloase schaffen. Seien Sie also mutig und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends trendiges Flair in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu bringen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment eine besondere Note verschaffen möchten, bietet sich hierfür mit ein paar kreativen Ideen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Sehr beliebt ist die Integration von Mustertapeten, welche einen reizvollen Gegenpol zu den klassischen Altbaudetails schaffen. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix unterschiedlicher Tapetenoptiken zur Kreation lebendiger Räume.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind der Einsatz einer Fototapete in einer knalligen Farbe, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Angesagt sind außerdem eine gestreifte Tapete, die optisch die Höhe des Raumes betont? Den Möglichkeiten in Sachen Wandgestaltung sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust leben Sie Ihre persönliche Note aus durch unverwechselbare Kompositionen verwirklichen können.
Professionelle Unterstützung
Falls Ihnen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, empfiehlt sich die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. In Berlin gibt es etliche Profis, mit dem Spezialgebiet rund ums Thema Wandbekleidung in denkmalgeschützten Liegenschaften. Versierte Handwerker kann nicht nur angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, sondern auch der finalen Anbringung in Perfektion. So sparen Sie lästige Experimente , sondern dürfen sich zudem über einer rundum gelungenen Neugestaltung Ihres persönlichen Ambientes.

Ganz gleich, ob Sie sich sich für das Selbermachen entscheiden , oder schlussendlich Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten können Sie Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Haben Sie Mut zu außergewöhnlichen Kombinationen und verleihen Sie Ihren vier Wänden eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.