by on April 16, 2024
17 views

Berlin ist bekannt für einem beeindruckenden Bestand an architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Zahlreiche Mieter und Eigentümer bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Refugien ihres Zuhauses durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich als ein budgetschonendes Verfahren, um einen Wohnbereich nach eigenem Gusto zu verändern und selbigem mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Im Folgenden finden Sie wertvolle Tipps zur Neugestaltung von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Grundlegende Überlegungen
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. An erster Stelle steht ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.

Eine zusätzliche Notwendigkeit ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Quantifizieren Sie hierfür die Flächen der zu tapezierenden Wände und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag sollten zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, lieber großzügig zu kalkulieren, um Fehler ausgleichen zu können.
Erforderliche Utensilien
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, bedarf es mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Markenfabrikate erleichtern die Anbringung und glänzen obendrein mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Für Anfänger sind gut beraten mit Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, da diese leicht anzubringen sind und zudem nach Belieben rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Im ersten Schritt beseitigen Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Reparieren Sie Risse oder Ausbrüche in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche unter Einsatz eines Haftgrunds vor dem Tapezieren unverzichtbar ist.

Im nächsten Schritt kürzen Sie die Tapetenbahnen sichtsgenau , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Entscheidend ist bei diesem Arbeitsschritt ein sauberes und präzises Auftragen, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Hängen Sie die Bahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an der Wandfläche gehangen, wo Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Schlussbetrachtung
Die Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung ist in mancherlei Hinsicht herausfordernd, zugleich allerdings mit der richtigen Vorbereitung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt ein absolut realisierbares Vorhaben. Sofern man sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, ist es ein Leichtes seiner Wohnung einen neuen Look zu verschaffen , wodurch eine persönliche Wohlfühloase schaffen. Seien Sie also mutig und tapen Sie los mit frischen Tapeten einen individuellen Look in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt einkehren zu lassen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment das gewisse Etwas verschaffen möchten, kann dies durch besondere Gestaltungsansätze im Rahmen des Tapezierens an. Sehr beliebt ist das Anbringen von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, welche einen reizvollen Gegenpol mit nostalgisch anmutendem Ambiente schaffen. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix unterschiedlicher Tapetenoptiken kann interessante Effekte erzielen.

Wagemutige entscheiden sich für einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Wie wäre es der Einsatz einer Fototapete im Stile des Art Deco, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Angesagt sind außerdem Wandbekleidungen mit Querstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Ihren Gestaltungsideen sind keine Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und leben Sie Ihre persönliche Note aus durch individuelle Kombinationen von Stil und Charakter erschaffen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, empfiehlt sich einen professionellen Tapezierer beauftragen. In Berlin gibt es etliche Profis, maler lichtenberg die sich in der Neugestaltung gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ihr Malerfachbetrieb unterstützen Sie nicht nur bei hinsichtlich der Selektion der passenden Tapeten helfen, sondern auch der finalen Anbringung in Perfektion. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen lästige Experimente und kommen in den Genuss zudem über einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Ganz gleich, ob Sie sich am Ende das Selbermachen entscheiden , oder Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - mit frischen Tapeten lässt sich in Ihrem historischen Gründerzeitapartment augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt inspirieren und verleihen Sie für Ihr Zuhause stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.