Blogs
on April 16, 2024
Berlin ist bekannt für einem beeindruckenden Bestand an wunderschönen Altbauwohnungen. Eine Vielzahl von Berlinern bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, ihre Räume mit neuen Tapeten auszustatten. Die Kunst des Tapezierens erweist sich eine kosteneffiziente Methode, um einen Wohnbereich nach eigenem Gusto zu verändern , um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Im Folgenden finden Sie alles Wissenswerte hinsichtlich der Umgestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Grundlegende Überlegungen
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zu Beginn empfiehlt sich ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ob klassisch, modern oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Quantifizieren Sie hierfür die Flächen der zu tapezierenden Wände und berücksichtigen Sie von zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Es empfiehlt sich, etwas mehr Tapete zu kaufen, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Werkzeug und Material
Für ein reibungsloses Gelingen, sollten Sie sich ein entsprechendes Equipment zulegen. Dies umfasst:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Produkte renommierter Hersteller garantieren ein problemloses Handling und sehen meist auch besser aus. Für Anfänger sind gut beraten mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und zudem bei Bedarf rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Der Tapezierprozess
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, kann es losgehen. Entfernen Sie zunächst sämtliche Überreste von Voranstrichen. Reparieren Sie Risse sowie Vertiefungen in den Wänden und grundieren Sie diese mit einem geeigneten Voranstrich behandeln und dadurch für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis unverzichtbar ist.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die einzelnen Tapetenrollen auf die richtige Länge zu und tragen Sie den Kleister auf. Entscheidend ist dabei auf eine gleichmäßige Verteilung, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Hängen Sie die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an die Wand gehangen, wo Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, . Dadurch erzielen Sie eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Resümee
Ein frischer Look durch Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet erweist sich zwar diffizil, zugleich allerdings bei sorgfältiger Planung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt ein absolut realisierbares Vorhaben. Sofern man sich an die grundlegenden Schritte hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seinem Zuhause eine maßgeschneiderte Anmutung zu verschaffen und so ein behagliches Ambiente schaffen. Zögern Sie nicht und tapen Sie los zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends neues Leben in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt einkehren zu lassen!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wenn Sie Ihren historischen vier Wänden eine besondere Note verschaffen möchten, kann dies durch besondere Gestaltungsansätze als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Eine Möglichkeit ist die Integration von Mustertapeten, welche einen reizvollen Gegenpol zur typischen Gründerzeitanmutung schaffen. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix konträrer Designs zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.
Wagemutige entscheiden sich für einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Ein absoluter Blickfang sind mit einer Akzentwand im Stile des Art Deco, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Oder vielleicht eine gestreifte Tapete, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust lassen sich individuelle Kombinationen von Stil und Charakter verwirklichen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Falls Ihnen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, kann auch das Engagieren eines ausgewiesenen Raumausstatterexperten. In Berlin gibt es eine Vielzahl von Spezialisten, welche Erfahrung rund ums Thema Wandbekleidung in von Altbauwohnungen auskennen. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - hinsichtlich der Selektion der passenden Tapeten helfen, lichtenberg maler sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. So sparen Sie lästige Experimente und können sich an einer meisterhaften Raumverwandlung.
Unabhängig davon, ob Sie sich für das Selbermachen entscheiden , oder Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - mit frischen Tapeten entsteht wie von Zauberhand Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt zu außergewöhnlichen Kombinationen , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so Ihren vier Wänden stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.