by on April 16, 2024
14 views

Berlin ist bekannt für ihrer wunderschönen Altbauwohnungen. Viele Bewohner bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Refugien ihres Zuhauses einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich als ein budgetschonendes Verfahren, zwecks Verwandlung eines Ambientes nach eigenem Gusto zu verändern und selbigem mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. In diesem Artikel erfahren Sie nützliche Informationen hinsichtlich der Umgestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Vorbereitung
Im Vorfeld der Realisierung, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich für einen Tapetenstil entscheiden. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung zudem den Zustand des Untergrunds. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche und berücksichtigen Sie von Türen, Fenster und Steckdosen. Es empfiehlt sich, lieber großzügig zu kalkulieren, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Erforderliche Utensilien
Für ein reibungsloses Gelingen, benötigen Sie das richtige Werkzeug. Dazu gehören:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Tapetenentferner und Schaber Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten auf Qualität und Verarbeitung. Markenfabrikate sind leichter zu verarbeiten und sehen meist auch besser aus. Gerade Einsteiger fahren in der Regel besser mit überstreichbare Vliestapeten, weil sie auch Fehlversuche verzeihen , gleichzeitig bei Bedarf problemlos wieder entfernen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, startet der eigentliche Tapezierprozess. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Reparieren Sie Risse oder Ausbrüche entlang des Untergrunds und grundieren Sie diese unter Einsatz eines Haftgrunds behandeln und dadurch dem Tapezieren unverzichtbar ist.

Im nächsten Schritt kürzen Sie die einzelnen Tapetenrollen auf die richtige Länge zu und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie hierbei ein sauberes und präzises Auftragen, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen von oben nach unten an der Wandfläche gehangen, wo Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, . Dadurch erzielen Sie eine glatte Oberfläche sicherzustellen.
Schlussbetrachtung
Die Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung erweist sich durchaus als diffizil, zugleich allerdings mit der richtigen Vorbereitung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt ein absolut realisierbares Vorhaben. Sofern man sich an die grundlegenden Schritte hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seinem Zuhause einen neuen Look zu verschaffen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein charaktervolles Raumklima entsteht. Seien Sie also mutig und bringen Sie mit frischen Tapeten trendiges Flair in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu zaubern!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Wenn Sie Ihren historischen vier Wänden eine besondere Note einhauchen wollen, bietet sich hierfür eine Vielzahl innovativer Optionen beim Tapezieren erreichen. Eine Möglichkeit ist der gezielte Einsatz von Mustertapeten, welche einen reizvollen Gegenpol zu den klassischen Altbaudetails zu inszenieren. Auch eine Kombination konträrer Designs zur Kreation lebendiger Räume.

Eine weitere Option ist kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Ein absoluter Blickfang sind der Einsatz einer Fototapete mit ausgefallenen Retroprints, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Oder vielleicht eine gestreifte Tapete, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und leben Sie Ihre persönliche Note aus durch einzigartige Looks kreieren ganz nach Gusto.
Professionelle Unterstützung
Für alle, denen ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, kann auch einen professionellen Tapezierer beauftragen. Im Großraum maler berlin Kreuzberg finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, mit dem Spezialgebiet mit dem Tapezieren gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ein Fachmann kann nicht nur hinsichtlich der Selektion einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, sondern auch eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen lästige Experimente und können von einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Unabhängig davon, ob Sie sich für einer DIY-Lösung den Vorzug geben oder doch lieber die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - mit frischen Tapeten lässt sich in Ihrem historischen Gründerzeitapartment ein charaktervolles Ambiente zaubern. Lassen Sie sich zu außergewöhnlichen Kombinationen und freuen Sie sich auf Ihren vier Wänden ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.