Blogs
on April 16, 2024
Die Spreemetropole glänzt mit seine historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Zahlreiche Mieter und Eigentümer verleihen ihren vier Wänden neues Leben durch die Entscheidung, die Zimmer ihrer Bleibe einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Wohnbereich nach eigenem Gusto zu verändern und selbigem mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. In diesem Artikel erhalten Sie nützliche Informationen über das Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung.
Planung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. An erster Stelle steht ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl zudem den Zustand des Untergrunds. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie dafür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche , wobei Sie einplanen dabei auch Türen, Fenster und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, etwas mehr Tapete zu kaufen, um Fehler ausgleichen zu können.
Unerlässliches Equipment
Um erfolgreich zu tapezieren, bedarf es ein entsprechendes Equipment zulegen. Dies umfasst:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Altanstrichentferner und Spachtel Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Markenfabrikate garantieren ein problemloses Handling maler und lackierer berlin sehen meist durch eine gediegene Anmutung. Ungeübte empfehlen sich Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, da hier Patzer verzeihlich sind und sich nach Belieben durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sind alle Vorbereitungen getroffen, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Entfernen Sie zunächst sämtliche Überreste von Voranstrichen. Danach korrigieren Sie Beschädigungen und Löcher in den Wänden , um selbigen im Anschluss mit einem geeigneten Voranstrich vor dem Tapezieren vor.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Verteilung, da Unregelmäßigkeiten zu unschönen Wölbungen oder Verwerfungen führen können. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an den Untergrund angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu gewährleisten.
Fazit
Ein frischer Look durch Tapezieren eines historischen Hauptstadtapartments ist in mancherlei Hinsicht diffizil, gleichzeitig jedoch auch mit der richtigen Vorbereitung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt durchaus zu meistern. Für alle, die sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, kann seinem Zuhause einen neuen Look angedeihen zu lassen , wodurch ein charaktervolles Raumklima entsteht. Seien Sie also mutig und bringen Sie , um durch moderne Tapeten trendiges Flair in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt zu bringen!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment das gewisse Etwas einhauchen wollen, bietet sich hierfür durch besondere Gestaltungsansätze als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Zu den trendigsten Varianten zählt das Anbringen von Tapeten mit ausgefallenen Prints, um einen aufregenden Bruch zu den klassischen Altbaudetails bilden. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix aus verschiedenen Tapetenstilen zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.
Eine weitere Option ist das Spiel mit Farben und Mustern. Wie wäre es mit einer Akzentwand mit ausgefallenen Retroprints, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Oder vielleicht die Kombination von Blockstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust leben Sie Ihre persönliche Note aus durch individuelle Kombinationen von Stil und Charakter kreieren ganz nach Gusto.
Wenn der Fachmann ran soll
Wer sich ein eigenständiges Tapezieren zu ambitioniert erscheint, kann auch die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Die Hauptstadt bietet zahlreiche Experten, die sich rund ums Thema Wandbekleidung in von Altbauwohnungen auskennen. Ein Fachmann übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - hinsichtlich der Selektion der passenden Tapeten helfen, bis hin zu für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. So sparen Sie nicht nur jede Menge Stress und kommen in den Genuss zudem über einer meisterhaften Raumverwandlung.
Ganz gleich, ob Sie sich sich für das Selbermachen entscheiden oder doch lieber Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - dank moderner Wandbekleidungen können Sie Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Lassen Sie sich Ihr persönliches Makeoverprojekt und freuen Sie sich auf Ihren vier Wänden stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.