Blogs
on April 16, 2024
renovierungen berlin ist bekannt für seine architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Eine Vielzahl von Berlinern bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Zimmer ihrer Bleibe einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich eine kosteneffiziente Methode, um einen Wohnbereich aufzuwerten und ihm neues Leben einzuhauchen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Vorbereitung
Im Vorfeld der Realisierung, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. An erster Stelle steht die Auswahl der Tapetenart. Ob klassisch, modern oder verspielt - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Altbauwohnungen haben oft unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.
Ein weiterer wichtiger Schritt ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Quantifizieren Sie dafür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen , wobei Sie einplanen von zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Fachleute raten dazu, lieber großzügig zu kalkulieren, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Erforderliche Utensilien
Um erfolgreich zu tapezieren, sollten Sie sich ein entsprechendes Equipment zulegen. Dies umfasst:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, Bürsten, Arbeitstisch) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Produkte renommierter Hersteller sind leichter zu verarbeiten und glänzen obendrein mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Gerade Einsteiger empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und zudem nach Belieben problemlos wieder entfernen lassen.
Der Tapezierprozess
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, kann es losgehen. Zu Beginn demontieren Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten oder Ausbrüche entlang des Untergrunds , um selbigen im Anschluss mit einem speziellen Tiefgrund vor dem Tapezieren vor.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die vorkonditionierten Materialbahnen auf die richtige Länge zu , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Höchste Priorität sollte hierbei ein sauberes und präzises Auftragen, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an der Wandfläche und streichen Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Dadurch erzielen Sie eine optimale Oberflächengüte sicherzustellen.
Fazit
Ein frischer Look durch Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet gestaltet sich zwar herausfordernd, zugleich allerdings durch akribische Vorarbeit und etwas Geduld zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Wer sich penibel an die Vorgaben hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um den eigenen vier Wänden eine maßgeschneiderte Anmutung zu verschaffen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein behagliches Ambiente entsteht. Trauen Sie sich und bringen Sie mit frischen Tapeten einen individuellen Look in Ihre Berliner Altbauwohnung zu bringen!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment eine besondere Note verleihen möchte, kann dies durch besondere Gestaltungsansätze im Rahmen des Tapezierens an. Sehr beliebt ist die Integration von Tapeten mit ausgefallenen Prints, die einen spannenden Kontrast zur typischen Gründerzeitanmutung bilden. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix konträrer Designs kann interessante Effekte erzielen.
Wagemutige entscheiden sich für kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Mutig wirkt beispielsweise der Einsatz einer Fototapete in einer knalligen Farbe, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Angesagt sind außerdem Wandbekleidungen mit Querstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Der Kreativität sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust leben Sie Ihre persönliche Note aus durch einzigartige Looks verwirklichen ganz nach Gusto.
Wenn der Fachmann ran soll
Wer sich die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, bietet sich alternativ die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Im Großraum Berlin finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, die sich mit dem Tapezieren denkmalgeschützten Liegenschaften. Ein Fachmann übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - hinsichtlich der Selektion einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, bis hin zu für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. So sparen Sie lästige Experimente und kommen in den Genuss sich an einer meisterhaften Raumverwandlung.
Egal, ob Sie nach reiflicher Überlegung das Selbermachen entscheiden , oder einen Profi beauftragen - mit frischen Tapeten können Sie Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt inspirieren , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so Ihren vier Wänden eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.