by on April 16, 2024
23 views

Die Spreemetropole glänzt mit seine historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Zahlreiche Mieter und Eigentümer verleihen ihren vier Wänden neues Leben durch die Entscheidung, ihre Räume mit neuen Tapeten auszustatten. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Wohnbereich nach eigenem Gusto zu verändern und selbigem neues Leben einzuhauchen. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps zur Neugestaltung von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Planung
Im Vorfeld der Realisierung, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich die Auswahl der Tapetenart. Ganz gleich, ob traditionell, zeitgenössisch oder extravagant - die Möglichkeiten sind vielfältig. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung auch die Beschaffenheit der Wände. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Ein weiterer wichtiger Schritt besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Ermitteln Sie dafür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche und addieren Sie einen Sicherheitsaufschlag von mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Fachleute raten dazu, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Für ein reibungsloses Gelingen, sollten Sie sich ein entsprechendes Equipment zulegen. Dies umfasst:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Tapetenentferner und Schaber Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Markenfabrikate sind leichter zu verarbeiten und sehen meist auch besser aus. Gerade Einsteiger fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind , gleichzeitig im Fall der Fälle problemlos wieder entfernen lassen.
Der Tapezierprozess
Sind alle Vorbereitungen getroffen, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten sowie Vertiefungen der zu bearbeitenden Flächen , um selbigen im Anschluss unter Einsatz eines Haftgrunds vor dem Tapezieren vor.

Im nächsten Schritt kürzen Sie die Tapetenbahnen sichtsgenau , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Achten Sie bei diesem Arbeitsschritt das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen von oben nach unten an den Untergrund gehangen, wo Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Schlussbetrachtung
Ein frischer Look durch Tapezieren eines historischen Hauptstadtapartments erweist sich durchaus als eine Herausforderung, gleichzeitig jedoch auch bei sorgfältiger Planung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer ein absolut realisierbares Vorhaben. Für alle, die sich penibel an die Vorgaben hält, kann den eigenen vier Wänden einen neuen Look zu verschaffen und so ein charaktervolles Raumklima voller Stil und Klasse. Trauen Sie sich und tapen Sie los zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends einen individuellen Look in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu bringen!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Wenn Sie Ihren historischen vier Wänden einen außergewöhnlichen Charakter verleihen möchte, bietet sich hierfür mit ein paar kreativen Ideen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Eine Möglichkeit ist das Anbringen von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, die einen spannenden Kontrast zur typischen Gründerzeitanmutung schaffen. Auch eine Kombination unterschiedlicher Tapetenoptiken zur Kreation lebendiger Räume.

Eine weitere Option ist kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Wie wäre es extravagante Musterkombinationen mit ausgefallenen Retroprints, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Oder vielleicht eine gestreifte Tapete, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren maler und lackierer berlin individuelle Kombinationen von Stil und Charakter erschaffen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Wer sich das Tapezieren nicht selbst zutraut, bietet sich alternativ die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Die Hauptstadt bietet etliche Profis, die sich in der Neugestaltung gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ein Fachmann kann nicht nur angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, sondern auch für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen lästige Experimente , sondern dürfen sich sich an einer meisterhaften Raumverwandlung.

Unabhängig davon, ob Sie sich für einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - durch individuell auf Ihren Geschmack abgestimmte Tapeten lässt sich Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt Ihr persönliches Makeoverprojekt und freuen Sie sich auf für Ihr Zuhause stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.