Blogs
on April 16, 2024
Die Hauptstadt erfreut sich einem beeindruckenden Bestand an wunderschönen Altbauwohnungen. Zahlreiche Mieter und Eigentümer entscheiden sich dafür, die Refugien ihres Zuhauses einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich eine kosteneffiziente Methode, um einen Raum in Szene zu setzen , um ihm mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Im Folgenden erhalten Sie nützliche Informationen über das Tapezieren von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Grundlegende Überlegungen
Im Vorfeld der Realisierung, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich die Auswahl der Tapetenart. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Bedenken Sie bei der Auswahl außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Unebenheiten in der Wandstruktur aus, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.
Ein weiterer wichtiger Schritt ergibt sich aus dem Ermitteln der benötigten Tapetenmengen. Quantifizieren Sie zu diesem Zweck sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche , wobei Sie einplanen dabei auch zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Fachleute raten dazu, etwas mehr Tapete zu kaufen, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Erforderliche Utensilien
Für ein reibungsloses Gelingen, bedarf es mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Altanstrichentferner und Spachtel Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Markenfabrikate sind leichter zu verarbeiten und sehen meist mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Ungeübte empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, da hier Patzer verzeihlich sind und zudem nach Belieben durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Der Tapezierprozess
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, startet der eigentliche Tapezierprozess. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Reparieren Sie Risse sowie Vertiefungen in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche mit einem speziellen Tiefgrund behandeln und dadurch für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis vor.
Nun konfektionieren Sie die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu und tragen Sie den Kleister auf. Höchste Priorität sollte bei diesem Arbeitsschritt das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Hängen Sie die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an den Untergrund gehangen, wo Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, um eine optimale Oberflächengüte zu gewährleisten.
Resümee
Die Neugestaltung von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet ist durchaus als diffizil, gleichzeitig jedoch auch durch akribische Vorarbeit gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Sofern man sich an die grundlegenden Schritte hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seiner Wohnung eine individuelle Optik verleihen , wodurch ein charaktervolles Raumklima schaffen. Trauen Sie sich und bringen Sie , um durch moderne Tapeten neues Leben in Ihre Berliner Altbauwohnung zu zaubern!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment das gewisse Etwas verleihen möchte, bietet sich hierfür eine Vielzahl innovativer Optionen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Zu den trendigsten Varianten zählt der gezielte Einsatz von Tapeten mit ausgefallenen Prints, die einen spannenden Kontrast mit nostalgisch anmutendem Ambiente bilden. Auch eine Kombination aus verschiedenen Tapetenstilen zur Kreation lebendiger Räume.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Wie wäre es mit einer Akzentwand in einer knalligen Farbe, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Oder vielleicht eine gestreifte Tapete, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Limitationen auferlegt und mit etwas Mut lassen sich individuelle Kombinationen von Stil und Charakter erschaffen ganz nach Gusto.
Professionelle Unterstützung
Für alle, denen das Tapezieren nicht selbst zutraut, empfiehlt sich die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. In maler berlin lichtenberg gibt es zahlreiche Experten, die sich mit dem Tapezieren denkmalgeschützten Liegenschaften. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - angefangen bei der Wahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, einschließlich der finalen Anbringung in Perfektion. So sparen Sie nicht nur jede Menge Stress , sondern dürfen sich sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder schlussendlich die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - mit frischen Tapeten lässt sich in Ihrem historischen Gründerzeitapartment in neuem Glanz erstrahlen lassen. Haben Sie Mut zu außergewöhnlichen Kombinationen , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so für Ihr Zuhause ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.