by on April 16, 2024
24 views

Die Hauptstadt erfreut sich seine architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Viele Bewohner entscheiden sich dafür, die Refugien ihres Zuhauses einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Raum in Szene zu setzen und selbigem mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps hinsichtlich der Umgestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zunächst sollten Sie sich die Auswahl der Tapetenart. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Unebenheiten in der Wandstruktur aus, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Berechnung der benötigten Tapetenmengen. Messen Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände und berücksichtigen Sie von mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Es empfiehlt sich, lieber großzügig zu kalkulieren, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Unerlässliches Equipment
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, sollten Sie sich das richtige Werkzeug. Dies umfasst:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Tapetenentferner und Schaber Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Produkte renommierter Hersteller erleichtern die Anbringung , während sie gleichzeitig auch besser aus. Ungeübte empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, da hier Patzer verzeihlich sind und zudem im Fall der Fälle durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, startet der eigentliche Tapezierprozess. Im ersten Schritt beseitigen Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Danach korrigieren Sie Beschädigungen sowie Vertiefungen in den Wänden , ehe Sie die gesamte Wandfläche mit einem geeigneten Voranstrich präparieren, was die nachfolgende Anbringung der Tapeten unverzichtbar ist.

Schneiden Sie dann die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie bei diesem Arbeitsschritt das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Hängen Sie die Bahnen von oben nach unten an die Wand und streichen Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste sicherzustellen.
Schlussbetrachtung
Das Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung ist durchaus als eine Herausforderung, aber bei sorgfältiger Planung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt ein absolut realisierbares Vorhaben. Für alle, die sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, ist es ein Leichtes den eigenen vier Wänden einen neuen Look verleihen , wodurch eine persönliche Wohlfühloase entsteht. Seien Sie also mutig und bringen Sie , um durch moderne Tapeten trendiges Flair in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu zaubern!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wer seiner Altbauwohnung eine besondere Note verschaffen möchten, bietet sich hierfür eine Vielzahl innovativer Optionen als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Zu den trendigsten Varianten zählt das Anbringen von Mustertapeten, um einen aufregenden Bruch mit nostalgisch anmutendem Ambiente bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.

Eine weitere Option ist das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind der Einsatz einer Fototapete mit ausgefallenen Retroprints, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Trendbewusste Berliner setzen auf eine gestreifte Tapete, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Den Möglichkeiten in Sachen Wandgestaltung sind keine Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und lassen sich individuelle Kombinationen von Stil und Charakter erschaffen können.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Wer sich das Tapezieren nicht selbst zutraut, bietet sich alternativ die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Im Großraum maler tapezierer berlin finden sich etliche Profis, welche Erfahrung in der Neugestaltung denkmalgeschützten Liegenschaften. Ihr Malerfachbetrieb unterstützen Sie nicht nur bei angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, bis hin zu der finalen Anbringung in Perfektion. Dank der Beauftragung eines Experten entfallen Zeit und Nerven und können sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Ganz gleich, ob Sie sich nach reiflicher Überlegung das Selbermachen entscheiden , oder einen Profi beauftragen - dank moderner Wandbekleidungen entsteht wie von Zauberhand für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod ein charaktervolles Ambiente zaubern. Lassen Sie sich zu außergewöhnlichen Kombinationen und verleihen Sie eine ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.