Blogs
on April 16, 2024
Berlin ist bekannt für ihrer wunderschönen Altbauwohnungen. Viele Bewohner entscheiden sich dafür, die Refugien ihres Zuhauses durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich eine kosteneffiziente Methode, um einen Wohnbereich in Szene zu setzen , um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte hinsichtlich der Umgestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Vorbereitung
Im Vorfeld der Realisierung, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. An erster Stelle steht die Auswahl der Tapetenart. Ob klassisch, modern oder verspielt - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Bedenken Sie bei der Auswahl auch die Beschaffenheit der Wände. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch unebene Wände, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Messen Sie dafür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen und berücksichtigen Sie sollten zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Fachleute raten dazu, lieber großzügig zu kalkulieren, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Um erfolgreich zu tapezieren, bedarf es mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Tapetenentferner und Schaber Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Hinsichtlich der Selektion des Tapetentyps müssen Sie Aspekte abwägen wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Produkte renommierter Hersteller erleichtern die Anbringung und sehen meist auch besser aus. Ungeübte sind gut beraten mit Novara-Materialien, die sich rückstandslos trocken abziehen lassen, weil sie auch Fehlversuche verzeihen , gleichzeitig im Fall der Fälle rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, maler lichtenberg startet der eigentliche Tapezierprozess. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Danach korrigieren Sie Beschädigungen oder Ausbrüche der zu bearbeitenden Flächen , um selbigen im Anschluss mit einem speziellen Tiefgrund behandeln und dadurch für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis vor.
Nun konfektionieren Sie die Tapetenbahnen hinsichtlich der Sollmaße und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie dabei auf das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Hängen Sie die Bahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an der Wandfläche angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, um eine optimale Oberflächengüte zu gewährleisten.
Fazit
Die Neugestaltung von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet gestaltet sich in mancherlei Hinsicht herausfordernd, gleichzeitig jedoch auch mit der richtigen Vorbereitung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, ist es ein Leichtes den eigenen vier Wänden eine maßgeschneiderte Anmutung verleihen , wodurch ein charaktervolles Raumklima voller Stil und Klasse. Seien Sie also mutig und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends trendiges Flair in Ihr historisches Apartment in der Spreemetropole zu zaubern!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment eine besondere Note verleihen möchte, bietet sich hierfür mit ein paar kreativen Ideen beim Tapezieren erreichen. Zu den trendigsten Varianten zählt der gezielte Einsatz von Tapeten mit ausgefallenen Prints, welche einen reizvollen Gegenpol mit nostalgisch anmutendem Ambiente zu inszenieren. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix unterschiedlicher Tapetenoptiken kann interessante Effekte erzielen.
Wagemutige entscheiden sich für das Spiel mit Farben und Mustern. Wie wäre es mit einer Akzentwand in einer knalligen Farbe, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Trendbewusste Berliner setzen auf die Kombination von Blockstreifen, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und einzigartige Looks erschaffen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, empfiehlt sich einen professionellen Tapezierer beauftragen. Die Hauptstadt bietet etliche Profis, die sich rund ums Thema Wandbekleidung in denkmalgeschützten Liegenschaften. Versierte Handwerker kann nicht nur angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, sondern auch der finalen Anbringung in Perfektion. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress und können sich an einer meisterhaften Raumverwandlung.
Ganz gleich, ob Sie sich nach reiflicher Überlegung einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - dank moderner Wandbekleidungen entsteht wie von Zauberhand in Ihrem historischen Gründerzeitapartment in neuem Glanz erstrahlen lassen. Haben Sie Mut inspirieren und freuen Sie sich auf eine stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.