by on April 16, 2024
20 views

Die Hauptstadt erfreut sich ihrer historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Eine Vielzahl von Berlinern entscheiden sich dafür, die Zimmer ihrer Bleibe mit neuen Tapeten auszustatten. Tapezieren ist als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Raum nach eigenem Gusto zu verändern und selbigem eine persönliche Note zu verleihen. Im Folgenden erhalten Sie alles Wissenswerte hinsichtlich der Umgestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Vorbereitung
Im Vorfeld der Realisierung, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. Zunächst sollten Sie sich die Auswahl der Tapetenart. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - es gibt unzählige Optionen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung zudem den Zustand des Untergrunds. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch Unebenheiten in der Wandstruktur aus, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Berechnung der anzuschaffenden Tapetenrollen. Ermitteln Sie hierfür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche , wobei Sie einplanen dabei auch mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, stets ein paar Reserverollen zu ordern, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Unerlässliches Equipment
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, bedarf es das richtige Werkzeug. Dazu gehören:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Lösungsmittel und Schaber zur Beseitigung von Vorbehandlungen Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Produkte renommierter Hersteller erleichtern die Anbringung , während sie gleichzeitig durch eine gediegene Anmutung. Ungeübte empfehlen sich Vliesware, die sich überstreichen lässt, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und sich bei Bedarf rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann es losgehen. Entfernen Sie zunächst eventuell vorhandene Altanstriche. Danach korrigieren Sie Beschädigungen oder Ausbrüche in den Wänden und grundieren Sie diese mit einem geeigneten Voranstrich behandeln und dadurch dem Tapezieren vor.

Nun konfektionieren Sie die einzelnen Tapetenrollen auf die richtige Länge zu , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Achten Sie hierbei das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen entlang einer mittels Lot ermittelten Senkrechten an den Untergrund und streichen Sie sie mit einer Andrückrolle fest, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Resümee
Ein frischer Look durch Tapezieren einer Berliner Altbauwohnung ist zwar diffizil, aber mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Sofern man sich penibel an die Vorgaben hält, kann den eigenen vier Wänden einen neuen Look angedeihen zu lassen , wodurch ein charaktervolles Raumklima entsteht. Zögern Sie nicht und tapen Sie los , um durch moderne Tapeten trendiges Flair in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt zu zaubern!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment das gewisse Etwas verschaffen möchten, bietet sich hierfür durch besondere Gestaltungsansätze beim Tapezieren erreichen. Sehr beliebt ist das Anbringen von Tapeten mit ausgefallenen Prints, um einen aufregenden Bruch zur typischen Gründerzeitanmutung zu inszenieren. Auch eine Kombination unterschiedlicher Tapetenoptiken zur Kreation lebendiger Räume.

Eine weitere Option ist einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Wie wäre es mit einer Akzentwand im Stile des Art Deco, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Angesagt sind außerdem Wandbekleidungen mit Querstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust lassen sich unverwechselbare Kompositionen verwirklichen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, empfiehlt sich die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. In maler berlin Friedrichshain gibt es zahlreiche Experten, welche Erfahrung rund ums Thema Wandbekleidung in gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ein Fachmann unterstützen Sie nicht nur bei angefangen bei der Wahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, sondern auch eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. So sparen Sie Zeit und Nerven und können von einer meisterhaften Raumverwandlung.

Ganz gleich, ob Sie sich sich für einer DIY-Lösung den Vorzug geben oder doch lieber Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - mit frischen Tapeten entsteht wie von Zauberhand in Ihrem historischen Gründerzeitapartment in neuem Glanz erstrahlen lassen. Haben Sie Mut inspirieren , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so für Ihr Zuhause stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.