Blogs
on April 16, 2024
Berlin ist bekannt für seine architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Eine Vielzahl von Berlinern bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Refugien ihres Zuhauses einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Die Kunst des Tapezierens erweist sich eine kosteneffiziente Methode, um einen Wohnbereich aufzuwerten , um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Nachstehend finden Sie nützliche Informationen über das Tapezieren eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. An erster Stelle steht für einen Tapetenstil entscheiden. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Berücksichtigen Sie im Zuge dessen außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.
Eine zusätzliche Notwendigkeit besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Ermitteln Sie dafür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche , wobei Sie einplanen sollten Türen, Fenster und Steckdosen. Fachleute raten dazu, stets ein paar Reserverollen zu ordern, um Fehler ausgleichen zu können.
Werkzeug und Material
Zur fehlerfreien Projektrealisierung, sollten Sie sich mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Tapetenentferner und Schaber Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Markenfabrikate garantieren ein problemloses Handling und sehen meist mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Gerade Einsteiger fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind , gleichzeitig im Fall der Fälle durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, startet der eigentliche Tapezierprozess. Entfernen Sie zunächst eventuell vorhandene Altanstriche. Danach korrigieren Sie Beschädigungen oder Ausbrüche in den Wänden , um selbigen im Anschluss mit einem speziellen Tiefgrund vor für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis vor.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die einzelnen Tapetenrollen sichtsgenau und tragen Sie den Kleister auf. Entscheidend ist dabei auf das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Hängen Sie die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an der Wandfläche angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Das Ergebnis ist eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Fazit
Das Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet erweist sich durchaus als eine Herausforderung, aber bei sorgfältiger Planung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Sofern man sich penibel an die Vorgaben hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seiner Wohnung einen neuen Look zu verschaffen maler und tapezierer berlin so ein charaktervolles Raumklima voller Stil und Klasse. Zögern Sie nicht und tapen Sie los , um durch moderne Tapeten neues Leben in Ihre Berliner Altbauwohnung einkehren zu lassen!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Wer seiner Altbauwohnung eine besondere Note verleihen möchte, eignen sich mit ein paar kreativen Ideen im Rahmen des Tapezierens an. Zu den trendigsten Varianten zählt die Integration von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, welche einen reizvollen Gegenpol zur typischen Gründerzeitanmutung schaffen. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel unterschiedlicher Tapetenoptiken kann interessante Effekte erzielen.
Wagemutige entscheiden sich für einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Ein absoluter Blickfang sind extravagante Musterkombinationen in einer knalligen Farbe, die einen effektvollen Gegenpol zum klassisch-modernen Stilmix bildet? Oder vielleicht Wandbekleidungen mit Querstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Limitationen auferlegt , sodass Sie nach Herzenslust mit Tapeten experimentieren und individuelle Kombinationen von Stil und Charakter kreieren ganz nach Gusto.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Falls Ihnen das Tapezieren nicht selbst zutraut, kann auch die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Im Großraum Berlin finden sich etliche Profis, mit dem Spezialgebiet in der Neugestaltung gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Versierte Handwerker übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - bei der Auswahl einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, bis hin zu eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich Zeit und Nerven und kommen in den Genuss sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.
Ganz gleich, ob Sie sich am Ende das Selbermachen entscheiden , oder die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - mit frischen Tapeten entsteht wie von Zauberhand Ihre Berliner Altbauwohnung ein charaktervolles Ambiente zaubern. Lassen Sie sich zu außergewöhnlichen Kombinationen und verleihen Sie für Ihr Zuhause stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.