by on April 16, 2024
31 views

Die Hauptstadt erfreut sich ihrer architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Eine Vielzahl von Berlinern bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Refugien ihres Zuhauses durch modernes Tapezieren in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Tapezieren ist als ein budgetschonendes Verfahren, um einen Raum aufzuwerten , um ihm mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Im Folgenden erfahren Sie nützliche Informationen zur Neugestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Planung
Im Vorfeld der Realisierung, gilt es, diverse Aspekte zu berücksichtigen. An erster Stelle steht die Auswahl der Tapetenart. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - es gibt unzählige Optionen. Achten Sie im Zuge dessen außerdem die spezifische Charakteristik der zu tapezierenden Oberflächen. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch Unebenheiten in der Wandstruktur aus, welche es vor dem Tapezieren zu egalisieren gilt.

Eine zusätzliche Notwendigkeit ist die Berechnung der anzuschaffenden Tapetenrollen. Quantifizieren Sie hierfür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche und berücksichtigen Sie sollten mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Es empfiehlt sich, lieber großzügig zu kalkulieren, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Unerlässliches Equipment
Um erfolgreich zu tapezieren, bedarf es ein entsprechendes Equipment zulegen. Unverzichtbar sind:
Basis-Equipment für das Tapezieren (Kleister, maler berlin Pankow Bürsten, Arbeitstisch) Tapetenentferner und Schaber Tapezierwerkzeuge wie Andrückrolle, Messer, Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Hochwertige Tapeten garantieren ein problemloses Handling und glänzen obendrein auch besser aus. Ungeübte fahren in der Regel besser mit überstreichbare Vliestapeten, da diese leicht anzubringen sind , gleichzeitig nach Belieben rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Nachdem die Planungsphase abgeschlossen ist, startet der eigentliche Tapezierprozess. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Reparieren Sie Risse und Löcher entlang des Untergrunds und grundieren Sie diese mit einem speziellen Tiefgrund vor dem Tapezieren vor.

Nun konfektionieren Sie die Tapetenbahnen hinsichtlich der Sollmaße und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie bei diesem Arbeitsschritt das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Hängen Sie die Bahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an den Untergrund gehangen, wo Sie sie mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Fazit
Ein frischer Look durch Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet erweist sich in mancherlei Hinsicht eine Herausforderung, gleichzeitig jedoch auch mit der richtigen Vorbereitung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer ein absolut realisierbares Vorhaben. Für alle, die sich an die grundlegenden Schritte hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um den eigenen vier Wänden eine individuelle Optik verleihen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur ein behagliches Ambiente schaffen. Trauen Sie sich und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends trendiges Flair in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt zu zaubern!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wer seiner Altbauwohnung das gewisse Etwas einhauchen wollen, eignen sich durch besondere Gestaltungsansätze als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Eine Möglichkeit ist das Anbringen von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, die einen spannenden Kontrast mit nostalgisch anmutendem Ambiente bilden. Auch eine Kombination aus verschiedenen Tapetenstilen zur Kreation lebendiger Räume.

Wagemutige entscheiden sich für einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Ein absoluter Blickfang sind der Einsatz einer Fototapete in einer knalligen Farbe, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Trendbewusste Berliner setzen auf Wandbekleidungen mit Querstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keine Grenzen gesetzt und mit etwas Mut leben Sie Ihre persönliche Note aus durch individuelle Kombinationen von Stil und Charakter verwirklichen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Falls Ihnen das Tapezieren nicht selbst zutraut, empfiehlt sich die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Die Hauptstadt bietet etliche Profis, welche Erfahrung in der Neugestaltung von Altbauwohnungen auskennen. Ihr Malerfachbetrieb kann nicht nur hinsichtlich der Selektion einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, bis hin zu der finalen Anbringung in Perfektion. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress , sondern dürfen sich zudem über einer meisterhaften Raumverwandlung.

Ganz gleich, ob Sie sich am Ende das Selbermachen entscheiden , oder Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - mit frischen Tapeten lässt sich Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Lassen Sie sich zu außergewöhnlichen Kombinationen und freuen Sie sich auf Ihren vier Wänden ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.