Blogs
on April 16, 2024
Die Spreemetropole glänzt mit einem beeindruckenden Bestand an wunderschönen Altbauwohnungen. Viele Bewohner entscheiden sich dafür, ihre Räume einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Tapezieren ist als ein budgetschonendes Verfahren, um einen Raum aufzuwerten , um ihm mit überschaubarem Aufwand einen neuen Look zu verpassen. Im Folgenden erfahren Sie nützliche Informationen hinsichtlich der Umgestaltung von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Planung
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. An erster Stelle steht ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ob klassisch, modern oder verspielt - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl auch die Beschaffenheit der Wände. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.
Eine zusätzliche Notwendigkeit besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Ermitteln Sie hierfür sorgfältig die Gesamtheit der zu bestückenden Wandbereiche , wobei Sie einplanen dabei auch mindestens 10% zur Abdeckung von Verschnittverlusten an Fenstern, Türen und Steckdosen. Fachleute raten dazu, etwas mehr Tapete zu kaufen, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Werkzeug und Material
Für ein reibungsloses Gelingen, benötigen Sie ein entsprechendes Equipment zulegen. Dies umfasst:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Tapetenentferner und Schaber Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Levelmessgerät und Stift zum Markieren
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Markenfabrikate garantieren ein problemloses Handling , während sie gleichzeitig auch besser aus. Für Anfänger fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind und zudem im Fall der Fälle problemlos wieder entfernen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, kann es losgehen. Im ersten Schritt beseitigen Sie Spuren der Vornutzung. Reparieren Sie Risse sowie Vertiefungen entlang des Untergrunds , ehe Sie die gesamte Wandfläche unter Einsatz eines Haftgrunds präparieren, was dem Tapezieren entscheidend erleichtert.
Schneiden Sie dann die einzelnen Tapetenrollen hinsichtlich der Sollmaße , um selbige im Anschluss mit einer homogenen Klebstoffschicht zu versehen. Achten Sie hierbei eine gleichmäßige Verteilung, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Hängen Sie die Bahnen von oben nach unten an der Wandfläche und streichen Sie sie mit einer Andrückrolle fest, um eine makellos ebenmäßige Anmutung ohne störende Überlappungen oder Kleberreste zu erzielen.
Schlussbetrachtung
Die Neugestaltung von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet gestaltet sich zwar diffizil, aber bei sorgfältiger Planung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer durchaus zu meistern. Wer sich detailgetreu an die Empfehlungen hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um den eigenen vier Wänden eine maßgeschneiderte Anmutung zu verschaffen , wodurch eine persönliche Wohlfühloase voller Stil und Klasse. Trauen Sie sich und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen , um durch moderne Tapeten trendiges Flair in Ihre Berliner Altbauwohnung einkehren zu lassen!
Kreative Ideen für individuelle Akzente
Wer seiner Altbauwohnung einen außergewöhnlichen Charakter einhauchen wollen, eignen sich durch besondere Gestaltungsansätze als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Sehr beliebt ist das Anbringen von Tapeten mit ausgefallenen Prints, welche einen reizvollen Gegenpol zu den klassischen Altbaudetails zu inszenieren. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel aus verschiedenen Tapetenstilen kann interessante Effekte erzielen.
Eine weitere Option ist einen friedvollen Bruch durch unkonventionelle Farb-Muster-Welten. Wie wäre es mit einer Akzentwand mit ausgefallenen Retroprints, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Trendbewusste Berliner setzen auf eine gestreifte Tapete, die perfekt mit stuckverzierten Altbaudecken harmonieren? Den Möglichkeiten in Sachen Wandgestaltung sind keinerlei Grenzen gesetzt . Nutzen Sie den Freiraum und leben Sie Ihre persönliche Note renovierung aus einer hand berlin durch unverwechselbare Kompositionen verwirklichen ganz nach Gusto.
Wenn der Fachmann ran soll
Falls Ihnen das Tapezieren nicht selbst zutraut, bietet sich alternativ einen professionellen Tapezierer beauftragen. Die Hauptstadt bietet etliche Profis, die sich rund ums Thema Wandbekleidung in gründerzeitlicher Bausubstanz aufweisen. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - hinsichtlich der Selektion der passenden Tapeten helfen, einschließlich für eine fachmännische Verarbeitung sorgen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich nicht nur jede Menge Stress und können von einem perfekten Ergebnis erfreuen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder schlussendlich Ihren Gestaltungstraum von Fachleuten realisieren lassen - dank moderner Wandbekleidungen entsteht wie von Zauberhand in Ihrem historischen Gründerzeitapartment in neuem Glanz erstrahlen lassen. Lassen Sie sich inspirieren , experimentieren Sie mit Materialien, Farben und Mustern und erschaffen Sie so eine ein unverwechselbares Ambiente!
Be the first person to like this.