by on April 16, 2024
26 views

Die Spreemetropole glänzt mit einem beeindruckenden Bestand an historisch bedeutsamen Immobilien aus dem 19. Jahrhundert. Zahlreiche Mieter und Eigentümer entscheiden sich dafür, die Zimmer ihrer Bleibe einer Rundumerneuerung durch frische Wandbekleidungen zu unterziehen. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, zwecks Verwandlung eines Ambientes aufzuwerten und selbigem neues Leben einzuhauchen. In diesem Artikel erfahren Sie wertvolle Tipps zur Neugestaltung eines hauptstädtischen Gründerzeitapartments.
Grundlegende Überlegungen
Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. An erster Stelle steht ein Festlegen auf das gewünschte Tapetenmaterial. Ob klassisch, modern oder verspielt - die Bandbreite der Designs kennt kaum Grenzen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung auch die Beschaffenheit der Wände. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch unebene Wände, denen durch Vorarbeiten zu begegnen ist.

Eine zusätzliche Notwendigkeit besteht in der Kalkulation der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen , wobei Sie einplanen sollten Türen, Fenster und Steckdosen. Es empfiehlt sich, lieber großzügig zu kalkulieren, um im Fall der Fälle nicht in Verlegenheit zu geraten.
Unerlässliches Equipment
Für ein reibungsloses Gelingen, bedarf es ein entsprechendes Equipment zulegen. Dazu gehören:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Tapetenentferner und Schaber Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen wie Güte und Beschaffenheit des Materials. Hochwertige Tapeten erleichtern die Anbringung , während sie gleichzeitig mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Ungeübte sind gut beraten mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da diese leicht anzubringen sind , gleichzeitig bei Bedarf problemlos wieder entfernen lassen.
Anfänger-Crash-Kurs fürs Selbertapezieren
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, kann es losgehen. Zu Beginn demontieren Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Danach korrigieren Sie Beschädigungen und Löcher der zu bearbeitenden Flächen und grundieren Sie diese unter Einsatz eines Haftgrunds vor für ein optimales Verarbeitungs- und Langzeitergebnis vor.

Nun konfektionieren Sie die einzelnen Tapetenrollen hinsichtlich der Sollmaße und behandeln Sie die Rückseite der Tapete gleichmäßig mit Kleister. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Verteilung, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Nach entsprechender Einwirkzeit werden die Bahnen von oben nach unten an die Wand und streichen Sie sie unter Zuhilfenahme einer Gummiwalze an den Untergrund pressen, . Dadurch erzielen Sie eine optimale Oberflächengüte zu erzielen.
Fazit
Die Neugestaltung einer Berliner Altbauwohnung erweist sich durchaus als herausfordernd, aber bei sorgfältiger Planung in Kombination mit einem Quäntchen Ausdauer zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Wer sich an die grundlegenden Schritte hält, ist es ein Leichtes seinem Zuhause eine maßgeschneiderte Anmutung verleihen – ganz im Sinne eines gelungenen Makeoverprojekts zur eine persönliche Wohlfühloase schaffen. Trauen Sie sich und tapen Sie los , um durch moderne Tapeten trendiges Flair in Ihre Berliner Altbauwohnung zu zaubern!
Tipps und Tricks für besondere Effekte
Für alle, die ihrem Gründerzeitapartment das gewisse Etwas einhauchen wollen, bietet sich hierfür durch besondere Gestaltungsansätze als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Eine Möglichkeit ist die Integration von Tapeten mit ausgefallenen Prints, die einen spannenden Kontrast mit nostalgisch anmutendem Ambiente bilden. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel unterschiedlicher Tapetenoptiken kann interessante Effekte erzielen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Spiel mit Farben und Mustern. Ein absoluter Blickfang sind extravagante Musterkombinationen in einer knalligen Farbe, die im Kontrast zum Rest des Raumes steht? Trendbewusste Berliner setzen auf eine gestreifte Tapete, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Grenzen gesetzt und mit etwas Mut mit Tapeten experimentieren und einzigartige Looks erschaffen ganz nach Gusto.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen das Tapezieren nicht selbst zutraut, bietet sich alternativ die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Im Großraum maler berlin Pankow finden sich zahlreiche Experten, die sich in der Neugestaltung von Altbauwohnungen auskennen. Ein Fachmann übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - hinsichtlich der Selektion einer sowohl praktisch überzeugenden als auch optisch ansprechenden Tapete, sondern auch eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich Zeit und Nerven und können von einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Ganz gleich, ob Sie sich nach reiflicher Überlegung das Selbermachen entscheiden , oder die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - dank moderner Wandbekleidungen lässt sich Ihre Berliner Altbauwohnung ein charaktervolles Ambiente zaubern. Haben Sie Mut Ihr persönliches Makeoverprojekt und verleihen Sie für Ihr Zuhause eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.