Blogs
on April 16, 2024
Die Hauptstadt erfreut sich ihrer wunderschönen Altbauwohnungen. Zahlreiche Mieter und Eigentümer bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, die Refugien ihres Zuhauses mit neuen Tapeten auszustatten. Die Kunst des Tapezierens erweist sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, zwecks Verwandlung eines Ambientes aufzuwerten und ihm eine persönliche Note zu verleihen. Im Folgenden erfahren Sie wertvolle Tipps zur Neugestaltung von aus der Kaiserzeit stammenden Berliner Wohnräumen.
Planung
Ehe die eigentliche Umsetzung startet, bedarf es einiger grundsätzlicher Planungsschritte. An erster Stelle steht die Auswahl der Tapetenart. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - es gibt unzählige Optionen. Berücksichtigen Sie im Zuge dessen auch die Beschaffenheit der Wände. Gründerzeitdomizile zeichnen sich nicht selten durch Unebenheiten in der Wandstruktur aus, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.
Eine zusätzliche Notwendigkeit besteht in der Kalkulation der anzuschaffenden Tapetenrollen. Messen Sie dafür präzise die Quadratmeterzahl der Wandflächen , wobei Sie einplanen von zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Fachleute raten dazu, etwas mehr Tapete zu kaufen, um Fehler ausgleichen zu können.
Werkzeug und Material
Für ein reibungsloses Gelingen, sollten Sie sich ein entsprechendes Equipment zulegen. Unverzichtbar sind:
Tapeziergrundlagen-Set (Klebstoff, Pinsel, Arbeitsfläche) Altanstrichentferner und Spachtel Werkzeuge für formgenaues Arbeiten wie Gummiroller, Skalpell und Schere Wasserwaage und Bleistift zum Anzeichnen
Achten Sie bei der Wahl der Tapeten hinsichtlich Qualitätsniveau und Oberflächencharakteristik. Hochwertige Tapeten sind leichter zu verarbeiten , während sie gleichzeitig mit Langlebigkeit und makelloser Optik auftrumpfen. Gerade Einsteiger sind gut beraten mit überstreichbare Vliestapeten, weil sie auch Fehlversuche verzeihen und sich nach Belieben rückstandsfrei wieder abgenommen werden können.
Der Tapezierprozess
Sind alle Vorbereitungen getroffen, kann es losgehen. Zu Beginn demontieren Sie eventuell vorhandene Altanstriche. Anschließend egalisieren Sie Unebenheiten und Löcher der zu bearbeitenden Flächen und grundieren Sie diese unter Einsatz eines Haftgrunds behandeln und dadurch dem Tapezieren vor.
Im nächsten Schritt kürzen Sie die Tapetenbahnen hinsichtlich der Sollmaße und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie hierbei das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, um Blasen oder Falten zu vermeiden. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen von oben nach unten an den Untergrund und streichen Sie sie mit einer Andrückrolle fest, . Dadurch erzielen Sie eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
Schlussbetrachtung
Das Tapezieren von gründerzeitlichen Wohnräumen im Berliner Stadtgebiet gestaltet sich in mancherlei Hinsicht herausfordernd, aber bei sorgfältiger Planung und etwas Geduld ein absolut realisierbares Vorhaben. Für alle, die sich penibel an die Vorgaben hält, steht einem fulminanten Endergebnis nichts im Wege, um seiner Wohnung eine individuelle Optik verleihen , wodurch eine persönliche Wohlfühloase entsteht. Trauen Sie sich und bringen Sie mit frischen Tapeten einen individuellen Look in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt zu zaubern!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wer seiner Altbauwohnung einen außergewöhnlichen Charakter verschaffen möchten, bietet sich hierfür durch besondere Gestaltungsansätze als spannende Ergänzung zur klassischen Neugestaltung mittels Tapeten. Zu den trendigsten Varianten zählt die Integration von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, um einen aufregenden Bruch zu den klassischen Altbaudetails zu inszenieren. Ebenso reizvoll gestaltet sich ein Mix aus verschiedenen Tapetenstilen zur Kreation lebendiger Räume.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Spiel mit Farben und Mustern. Mutig wirkt beispielsweise der Einsatz einer Fototapete in einer knalligen Farbe, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Angesagt sind außerdem die Kombination von Blockstreifen, die optisch die Höhe des Raumes betont? Ihren Gestaltungsideen sind keine Grenzen gesetzt und mit etwas Mut mit Tapeten experimentieren und einzigartige Looks kreieren können.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Für alle, denen die erforderliche Erfahrung für ein optimales Ergebnis fehlt, empfiehlt sich die Unterstützung durch einen erfahrenen Malerfachbetrieb. Im Großraum maler berlin lichtenberg finden sich eine Vielzahl von Spezialisten, die sich mit dem Tapezieren von Altbauwohnungen auskennen. Ihr Malerfachbetrieb kann nicht nur angefangen bei der Wahl der passenden Tapeten helfen, bis hin zu eines makellosen Endergebnisses ohne unschöne Überraschungen. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich lästige Experimente und kommen in den Genuss zudem über einer meisterhaften Raumverwandlung.
Ganz gleich, ob Sie sich am Ende einer DIY-Lösung den Vorzug geben , oder schlussendlich einen Profi beauftragen - dank moderner Wandbekleidungen können Sie Ihre Berliner Altbauwohnung augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt zu außergewöhnlichen Kombinationen und verleihen Sie Ihren vier Wänden stimmungsvolle Wohlfühloase mit Stil und Klasse!
Be the first person to like this.