by on April 16, 2024
49 views

Die Hauptstadt erfreut sich einem beeindruckenden Bestand an architektonisch reizvollen Wohnungen in Gründerzeitgebäuden. Eine Vielzahl von Berlinern bringen frischen Wind in ihr Domizil, indem sie sich, ihre Räume mit neuen Tapeten auszustatten. Das Anbringen von Tapeten gestaltet sich als eine gleichermaßen kreative wie kostenbewusste Variante, um einen Raum in Szene zu setzen und selbigem neues Leben einzuhauchen. Im Folgenden erhalten Sie wertvolle Tipps hinsichtlich der Umgestaltung einer Berliner Altbauwohnung.
Vorbereitung
Im Vorfeld der Realisierung, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Zu Beginn empfiehlt sich die Auswahl der Tapetenart. Unabhängig davon, ob rustikal, avantgardistisch oder verspielt - die Möglichkeiten sind vielfältig. Achten Sie im Zuge dessen auch die Beschaffenheit der Wände. Ein typisches Merkmal von Immobilien aus der Kaiserzeit sind Herausforderungen hinsichtlich der Geradlinigkeit des Untergrunds, die vor dem Tapezieren ausgeglichen werden müssen.

Ein weiterer wichtiger Schritt besteht in der Kalkulation der benötigten Tapetenmengen. Ermitteln Sie zu diesem Zweck die Flächen der zu tapezierenden Wände , wobei Sie einplanen dabei auch zwecks Aussparungen für Türöffnungen, Fensterflächen und Stromanschlüsse. Erfahrene Tapezierer plädieren dafür, lieber großzügig zu kalkulieren, als Sicherheitspuffer für etwaige Pannen.
Werkzeug und Material
Für ein reibungsloses Gelingen, sollten Sie sich mit den passenden Utensilien ausstatten. Unverzichtbar sind:
Tapezier-Grundausstattung (Kleister, Quast, Tapeziertisch) Altanstrichentferner und Spachtel Spezialutensilien wie Nahtroller, Cutter, Tapezierschere Nivellierwerkzeug und Markierstift zum Anzeichnen
Beim Kauf der Tapeten sollten Sie Faktoren berücksichtigen auf Qualität und Verarbeitung. Produkte renommierter Hersteller garantieren ein problemloses Handling und glänzen obendrein auch besser aus. Gerade Einsteiger fahren in der Regel besser mit Vliesware, die sich überstreichen lässt, da hier Patzer verzeihlich sind , gleichzeitig bei Bedarf durch simples Trockenabziehen beseitigen lassen.
Schritt für Schritt zur Perfektion
Sobald die Grundvoraussetzungen geschaffen sind, erfolgt der Übergang zur praktischen Umsetzung. Im ersten Schritt beseitigen Sie sämtliche Überreste von Voranstrichen. Reparieren Sie Risse oder Ausbrüche der zu bearbeitenden Flächen , um selbigen im Anschluss mit einem speziellen Tiefgrund behandeln und dadurch die nachfolgende Anbringung der Tapeten entscheidend erleichtert.

Nun konfektionieren Sie die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu und tragen Sie den Kleister auf. Achten Sie dabei auf das akkurate Verteilen der Klebstoffmenge, zur Verhinderung von Lufteinschlüssen und Aufquellungen. Im Zuge der Anbringung positionieren Sie die Tapetenbahnen ausgehend von der Raumdecke Richtung Fußboden an der Wandfläche angebracht, ehe Sie durch finales Glattstreichen mit einem speziellen Rakel plan an die Wand adaptieren, um eine glatte Oberfläche sicherzustellen.
Resümee
Das Tapezieren eines historischen Hauptstadtapartments ist zwar eine Herausforderung, gleichzeitig jedoch auch bei sorgfältiger Planung gepaart mit der erforderlichen Sorgfalt zweifelsohne ein machbares Unterfangen. Für alle, die sich an die grundlegenden Schritte hält, kann seiner Wohnung eine individuelle Optik angedeihen zu lassen , wodurch eine persönliche Wohlfühloase schaffen. Trauen Sie sich und wagen Sie sich an die Neugestaltung durch Wandbekleidungen zur Kreation einer persönlichen Wohlfühlatmosphäre durch aktuelle Tapetentrends einen individuellen Look in Ihr gründerzeitliches Domizil in der Hauptstadt einkehren zu lassen!
Außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten
Wer seiner Altbauwohnung eine besondere Note verleihen möchte, bietet sich hierfür durch besondere Gestaltungsansätze beim Tapezieren erreichen. Eine Möglichkeit ist der gezielte Einsatz von Wandbekleidungen mit exklusiven Dessins, um einen aufregenden Bruch zu den klassischen Altbaudetails schaffen. Nicht minder apart wirkt das Zusammenspiel unterschiedlicher Tapetenoptiken zwecks Verwirklichung eines eklektizistischen Gesamtkunstwerks.

Eine weitere Option ist kühne Kombinationen von Kolorierung und Grafik. Wie wäre es extravagante Musterkombinationen mit ausgefallenen Retroprints, welche sich kontrastreich vom übrigen Raumambiente abhebt? Oder vielleicht eine gestreifte Tapete, um die typischerweise großzügigen Deckenhöhen über Gebühr zu betonen? Ihren Gestaltungsideen sind keinerlei Limitationen auferlegt und mit etwas Mut mit Tapeten experimentieren und unverwechselbare Kompositionen verwirklichen dürfen.
Tapezieren leicht gemacht - dank professioneller Expertise
Falls Ihnen das Tapezieren nicht selbst zutraut, empfiehlt sich einen professionellen Tapezierer beauftragen. Die Hauptstadt bietet etliche Profis, mit dem Spezialgebiet renovierung in berlin der Neugestaltung denkmalgeschützten Liegenschaften. Ihr Malerfachbetrieb übernimmt auf Wunsch die Gesamtheit der erforderlichen Arbeitsschritte - angefangen bei der Wahl des optimalen Wandbelags, bis hin zu der finalen Anbringung in Perfektion. Durch das Delegieren an einen Profi ersparen Sie sich Zeit und Nerven und können sich an einem perfekten Ergebnis erfreuen.

Unabhängig davon, ob Sie nach reiflicher Überlegung das Selbermachen entscheiden , oder die Unterstützung von Profis in Anspruch nehmen - dank moderner Wandbekleidungen lässt sich für Ihr denkmalgeschütztes Berliner Kleinod augenblicklich ein komplett neues Wohngefühl. Starten Sie jetzt zu außergewöhnlichen Kombinationen und freuen Sie sich auf für Ihr Zuhause eine einzigartige Persönlichkeit!
Be the first person to like this.